Visa Aktie 3826452 / US92826C8394
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Investieren und Ausgeben |
26.02.2021 22:04:00
|
Bitcoin & Gold-Zahlungen: Bitpanda launcht Visa-Debitkarte

Den morgendlichen Kaffee beim Bäcker einfach mit Bitcoin bezahlen? Der österreichische Kryptobörsen-Betreiber Bitpanda will eine Visa-Debitkarte herausbringen, mit der genau dies möglich ist.
• Bezahlen mit Kryptowährungen oder Edelmetallen möglich
• Vorbestellungen schon möglich
Das Wiener FinTech-Unternehmen Bitpanda bringt eine eigene Debitkarte auf den Markt, mit der Zahlungen nicht nur in Euro, sondern auch in Bitcoin, Ethereum, IOTA, Tezos, Ripple, Litecoin sowie zahlreichen anderen Kryptowährungen abgewickelt werden können. Die Transaktionen sollen mit allen auf der Kryptobörse handelbaren Werten möglich sein, also sogar in Edelmetallen wie Gold, Silber, Palladium oder Platin.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
So funktioniert die Bitpanda-Card
Um Zahlungen mit Kryptowährungen oder Edelmetallen zu begleichen, legt ein Nutzer ein sogenanntes "Main Asset für Zahlungen" fest, mit welchem künftige Zahlungen beglichen werden sollen. Das kann jedes beliebige Asset - also Fiatgeld, Kryptowährung oder Edelmetall - sein, für das man ein Guthaben auf einem Bitpanda-Konto besitzt. Diese primäre Zahlungsquelle kann jederzeit in der Bitpanda App geändert werden. Darüber hinaus empfiehlt es sich, freiwillig ein sogenanntes "Fallback Asset für Zahlungen" einzurichten. Denn dieses wird herangezogen, falls das Main Asset nicht ausreicht, um einen Zahlungsbetrag zu decken. Fehlgeschlagene Transaktionen können so vermieden werden.
Die Bitpanda-Card kann zum Online-Shoppen, Einkaufen im Supermarkt oder für Abhebungen an Geldautomaten verwendet werden. Sie ist nämlich mit dem Visa-Zahlungssystem verknüpft und kann somit weltweit bei allen teilnehmenden Visa-Händlern verwendet werden.
Zahlreiche Vorteile angepriesen
Da die Bitpanda-Card keine Kredit- sondern eine Debitkarte ist, bestehe nicht die Gefahr sich zu verschulden, schreibt Bitpanda auf seiner Homepage. Ausserdem könne man mittels der Bitpanda-App gut den Überblick über seine Ausgaben behalten, da dort jederzeit der Transaktionsverlauf abgerufen werden kann. Zudem erhält man nach jeder Zahlung eine Push-Benachrichtigung mit den Zahlungsdetails.
Für die Kunden fallen dabei keine Karten-Nutzungsgebühren, keine monatlichen Kontogebühren und auch keine wiederkehrenden Karten- und Kontoverwaltungsgebühren an. Auch Zahlungen in Euro sind gebührenfrei. Bitpanda verlangt lediglich Gebühren für Abhebungen am Geldautomat und für Zahlungen in Nicht-Euro-Währungen. Ausserdem werden Tradingaufschläge berechnet, wenn man für Zahlungen ein Asset festgelegt hat, das nicht Fiat ist. Dies ergibt sich daraus, dass im Moment der Zahlung das gewählte Asset sofort und automatisch in Euro gewechselt wird und von der Euro-Fiat-Wallet abgebucht wird, um den Zahlungsvorgang abzuschliessen.
Vorbestellung möglich
Unternehmensangaben zufolge kann die Bitpanda-Card schon vorbestellt werden. Die ersten Karten sollen im Laufe der zweiten Februarhälfte versandt werden, heisst es. Allerdings werde sie zunächst nur für Bürger der Eurozone verfügbar sein.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?