Japanischer Yen - Bitcoin JPY - BTC
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | BTC/JPY |
Historisch | Realtimekurs |
Bestände begrenzen |
19.08.2022 23:09:00
|
Bitcoin, Ethereum & Co: Britische Finanzaufsicht warnt vor Risiken bei Krypto-Investitionen

Die britische Finanzaufsichtsbehörde (FCA) warnt vor den Risiken von Krypto-Investitionen. Neue Gesetze zur Regulierung seien in Vorbereitung und würden umgesetzt, sobald digitale Vermögenswerte, einschliesslich Kryptowährungen, unter die Zuständigkeit der Finanzaufsichtsbehörde fallen.
• Werbung und Einstiegs-Anreize sollen im Kryptomarkt zukünftig verboten werden
• Krypto-Investitionen sollten nur limitierter Bestandteil im Portfolio sein
Der jüngst zurückgetretene Finanzminister Rishi Sunak war, laut Cointelegraph, noch im April davon überzeugt, Grossbritannien zum Krypto-Zentrum zu machen. Mittlerweile hat der Krypto-Crash und der Preisverfall von Bitcoin, Ethereum und Co. die Finanzaufsichtsbehörde dazu veranlasst, mit Nachdruck auch Krypto-Assets in ihre Warnungen vor riskanten Investitionen mit einzubeziehen, obwohl die Behörde für digitale Vermögenswerte noch keine Zuständigkeit dafür besitzt.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
"Wir wollen, dass die Menschen in der Lage sind, mit Vertrauen zu investieren, die damit verbundenen Risiken zu verstehen und die für sie richtigen Investitionen zu tätigen, die ihre Risikobereitschaft widerspiegeln", wird Sarah Pritchard, Executive Director Markets, in einer Pressemitteilung der FCA zitiert. Denn Krypto-Investitionen seien, wenn sie als spekulative Anlagen getätigt werden, als hochriskant zu betrachten.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Werbung und Einstiegs-Anreize sollen im Kryptomarkt zukünftig verboten werden
Sarah Pritchard fasst die Grundgedanken zum bestehenden Regelwerk zusammen: "Wir wollen, dass die Menschen mit Zuversicht investieren können, die Risiken verstehen und die für sie richtigen Investitionen tätigen können, die ihrer Risikobereitschaft entsprechen".
Auch Krypto-Investoren müssten deutlicher als bislang davor gewarnt werden, dass sie nicht geschützt seien und ihr Vermögen verlieren könnten. Vorläufig gelten Kryptowährungen als Zwischenkategorie "eingeschränkter Massenmarktinvestitionen": Sie sind damit riskanter eingestuft als etwa börsennotierte Aktien, aber für Kleinanleger nicht grundsätzlich verboten.
Werbung für Krypto-Vermögenswerte soll zukünftig so beschränkt sein, dass nur vermögende und erfahrene Anleger darauf reagieren können. Einstiegs-Anreize oder Freundschaftswerbung sollen verboten werden, da sie unwissende Anleger zu hochriskanten Investitionen verleiten können. Solange die Anleger die mit Krypto-Assets verbundenen Risiken verstehen, seien sie aber als limitierter Bestandteil eines diversifizierten Portfolios geeignet.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?