Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

The Kraft Heinz Company Aktie 28688848 / US5007541064

Outperformt 15.08.2025 23:11:00

Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen

Bitcoin vs. Berkshire Hathaway-Aktie: So viel Krypto-Gewinn ist Warren Buffett 2025 entgangen

Warren Buffett setzt 2025 weiterhin auf Bargeldreserven - und lässt damit Chancen am Bitcoin-Markt ungenutzt. Eine Analyse zeigt die Folgen für Berkshires Wertentwicklung.

• Warren Buffett meidet Bitcoin auch 2025
• Bitcoin übertrifft Berkshire Hathaway und dessen grösste Beteiligungen
• Analyse zeigt deutliche Folgen auf die Wertentwicklung des Unternehmens

Warren Buffett gilt als einer der erfolgreichsten Investoren der Welt. Doch 2025 zeigt sich, dass selbst das "Orakel von Omaha" nicht immun gegen entgangene Chancen ist. Hätte Berkshire Hathaway zu Jahresbeginn nur einen kleinen Teil seines riesigen Bargeldbestands in Bitcoin investiert, hätte das Unternehmen laut aktuellen Berechnungen von Cointelegraph einen erheblichen zusätzlichen Gewinn verzeichnen können.

Anzeige
Über 600+ Kryptos und 3.000 digitale Assets

Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.

Bitcoin schlägt Berkshire Hathaway-Aktie und den S&P 500

Während Berkshire Hathaway im zweiten Quartal 2025 einen satten Gewinn von 12,3 Milliarden US-Dollar meldete, zeigt ein genauerer Blick, dass die Entwicklung weniger glänzend verlief. Vor allem die Entscheidung, Bitcoin als Anlageklasse vollständig zu meiden, hat messbare Opportunitätskosten verursacht.

Die Berkshire-Aktien sind seit Jahresbeginn lediglich um 3,77 Prozent gestiegen. Zum Vergleich: Der S&P 500 legte im selben Zeitraum um 9,59 Prozent zu, Bitcoin sogar um über 28 Prozent. Die Kryptowährung BTC hat dabei nicht nur den Gesamtmarkt geschlagen, sondern auch Buffetts drei grössten Aktienpositionen Apple, American Express und Coca-Cola. (Stand: 12. August 2025).

Milliarden in Cash - aber kein Bitcoin: Das hat Buffett verpasst

Gemäss des SEC-Berichts für das zweite Quartal 2025 hielt Berkshire Hathaway Ende Juni 2025 100,49 Milliarden US-Dollar in Bargeld und Bargeldäquivalenten, grösstenteils investiert in kurzfristige Staatsanleihen und niedrigverzinsliche Instrumente.

Eine Analyse von Cointelegraph zeigt nun: Hätte Buffett nur 5 Prozent dieser Summe - rund 5 Milliarden US-Dollar - Anfang 2025 in Bitcoin angelegt, wären bis August über 850 Millionen US-Dollar an nicht realisierten Gewinnen entstanden. Dieser Gewinn hätte zwar den milliardenschweren Wertminderungsverlust auf die Beteiligung an Kraft Heinz nicht vollständig ausgeglichen, aber er hätte die Bilanz deutlich entlastet. Zudem hätte Berkshire mehr Flexibilität gehabt - wie Cointelegraph betont - , gerade in einem Jahr, in dem das Unternehmen bislang keine eigenen Aktien zurückgekauft hat.

Ironischerweise hatte Buffett Bitcoin in der Vergangenheit immer wieder scharf kritisiert und laut CNBC als "rat poison squared" ("Rattengift hoch zwei") bezeichnet. Er betonte mehrfach, dass Bitcoin keine Rendite erbringe, keinen inneren Wert habe und nicht in ein Investment-Portfolio gehöre.

Kryptomarkt im Aufwind: Eine verpasste Chance mit Signalwirkung?

Das starke Abschneiden von Bitcoin 2025 ist Teil eines grösseren Trends: Steigende ETF-Zuflüsse, wachsende institutionelle Adoption und ein makroökonomisches Umfeld, das verstärkt "harte" Vermögenswerte bevorzugt, haben den Kryptomarkt beflügelt. Trotz dieser Entwicklung hält sich Buffetts designierter Nachfolger Greg Abel bislang mit klaren Aussagen zu Bitcoin oder anderen Kryptowährungen zurück.

Während Berkshire Hathaway mit seiner konservativen Strategie weiterhin solide Gewinne erwirtschaftet, kostet Warren Buffets Festhalten an Bargeld in einem dynamischen Marktumfeld wie 2025 spürbare Rendite. Allerdings bleibt Bitcoin eine volatile und riskante Anlage, die gerade in unsicheren Zeiten starken Schwankungen unterworfen sein kann. Ob Bitcoin seinen Höhenflug fortsetzen wird, bleibt daher abzuwarten.

Bettina Schneider / Redaktion finanzen.ch

Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.

Weitere Links:


Bildquelle: Lightboxx / Shutterstock.com,photosince / Shutterstock.com,Lukas Gojda/Shutterstock.com,Kristall Kennell / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV