Bitcoin - Schweizer Franken BTC - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Gründe und Folgen |
07.04.2024 16:27:00
|
Ethereum-ETF in Gefahr? SEC-Bewertung könnte Wertpapierstatus beeinflussen

Medienberichten zufolge plant die US-Aufsichtsbehörde SEC, Ethereum als Wertpapier einstufen zu lassen.
• Klassifizierung als Wertpapiere könnte weitreichende Folgen haben
• Hoffnung auf ETH-ETF schwindet
SEC: Einstufung von ETH als Wertpapier?
Wie Fortune berichtet, plant die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC wohl die zweitgrösste Kryptowährung Ethereum als Wertpapier einzustufen. Dies gehe auf Angaben von US-Unternehmen hervor, die in diesem Zusammenhang Vorladungen zu Untersuchungen erhalten haben. Die Ethereum-Untersuchung der Behörde beinhalte demnach die Aufforderung an Unternehmen, alle Dokumente und Finanzunterlagen vorzulegen, die sie möglicherweise über ihre Geschäfte mit der Ethereum Foundation haben, einer gemeinnützigen Gruppe, die die Governance und Entwicklung der gleichnamigen Blockchain überwacht.
Bitpanda ist der BaFin-lizenzierte Krypto-Broker aus Österreich und offizieller Krypto-Partner des FC Bayern München. Erstellen Sie Ihr Konto mit nur wenigen Klicks und profitieren Sie von 0% Ein- und Auszahlungsgebühren.
Proof-of-Stake-Umstellung als Anlass für Untersuchungen
Gemäss einer Aussage einer Person eines dieser Unternehmen, die kürzlich eine solche Vorladung erhalten hat, begann die Untersuchung der in der Schweiz ansässigen Ethereum Foundation durch die SEC kurz nach der Umstellung der Blockchain auf ein neues Governance-Modell namens "Proof-of-Stake" im September 2022. Ein Vertreter eines anderen Unternehmens, der ebenfalls eine Vorladung erhalten hat, beschrieb diese als einschränkend und fokussiert auf die Ethereum Foundation. Er erwähnte, dass sie die Vorladung erst vor wenigen Wochen erhalten haben.
Diese Umstellung auf Proof-of-Stake hat die Blockchain weg von dem energieintensiven Modell, das unter anderem auch von Bitcoin verwendet wird, hin zu einem Modell verschoben, das auf einem vertrauenswürdigen Netzwerk von Validatoren basiert, erklärt Fortune. Dies lieferte der SEC laut Aussagen von Personen aus drei verschiedenen Unternehmen, die mit den Vorladungen vertraut sind, einen neuen Anlass, um zu versuchen, Ethereum als Sicherheit zu definieren. Die Beteiligten, die um Anonymität baten, aus Sorge vor möglichen Vergeltungsmassnahmen seitens des Vorsitzenden der Agentur, Gary Gensler, den sie als "rachsüchtig" bezeichneten, baten Fortune, weder sie noch ihre Unternehmen zu identifizieren.
Die potenzielle Einordnung von Ethereum als Wertpapier könnte erhebliche Auswirkungen auf die Kryptowährung selbst sowie den gesamten Markt haben, wie BeInCrypto erklärt. Sollte die zweitgrösste Kryptowährung tatsächlich dieser Kategorie zugeordnet werden, würde dies auch andere Proof-of-Stake-Projekte in eine kritische Lage bringen. Die Regulierung gemäss den Wertpapiergesetzen könnte strengere Anforderungen für Börsennotierungen mit sich bringen und möglicherweise bestimmte Investorengruppen ausschliessen.
Die SEC gab auf eine Anfrage von Fortune bezüglich einer Stellungnahme zur Existenz oder Nichtexistenz einer möglichen Untersuchung keine Auskunft.
Wenig Hoffnung für ETH-ETFs
Im vergangenen Monat kündigte ausserdem das kontroverse Krypto-Unternehmen Prometheum an, dass es die Absicht habe, Verwahrungsdienste für Ethereum als Wertpapier unter der Aufsicht der SEC anzubieten, berichtet Fortune weiter. Prometheum besitze die Genehmigung, als spezialisierter Broker-Dealer tätig zu sein. Diese Ankündigung führte erneut zu Unsicherheit über den regulatorischen Status der Kryptowährung. Ein Empfänger der jüngsten Vorladung spekulierte, dass Gensler versuchen könnte, Prometheum als Trojanisches Pferd zu nutzen, um Ethereum als Wertpapier einzustufen.
Der jüngste Wettlauf grosser Finanzunternehmen um die Genehmigung eines Spot-Ether-ETF hat das Thema nun in den Fokus gerückt. Es gebe Anzeichen dafür, dass die SEC die Anträge bis zur Frist im Mai ablehnen wird. Bloomberg-Analysten haben zuletzt darauf hingewiesen, dass die Mitarbeiter der Agentur nicht mit den Emittenten über Details zum Potenzial gesprochen haben, ähnlich wie es bei den Spot-Bitcoin-ETFs der Fall war, die im Januar genehmigt wurden, so Fortune. Eine mögliche Klassifizierung von Ether als Wertpapier könnte den Prozess noch weiter infrage stellen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?