Bitcoin - Japanischer Yen BTC - JPY
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | JPY/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
Gerichtsurteil |
02.10.2021 22:33:00
|
Hat die SEC bei der Krypto-Regulierung bald nicht mehr so viel mitzureden?

Die Krypto-Community verfolgt gespannt das Kräftemessen zwischen Ripple und der SEC. Ein Gerichtsurteil hierzu könnte richtungsweisend sein, inwieweit die Börsenaufsicht überhaupt für den Kryptomarkt zuständig ist.
• Kryptowährungen ein Wertpapier?
• Aussergerichtliche Absprache
Der Streit zwischen der SEC und Ripple Labs begann im Dezember 2020, als die US-Börsenaufsicht die Bezahl-Plattform Ripple Labs beschuldigte, gegen Wertpapierbestimmungen verstossen zu haben und deshalb eine Klage einreichte. Ripple hatte nämlich die mit ihr verbundene Kryptowährung XRP genutzt, um ihr Kerngeschäft mit grenzüberschreitenden Transaktionen zu finanzieren. Mittels dieses unregistrierten Wertpapierangebots sollen 1,3 Milliarden Dollar eingenommen worden sein.
Unterschiedliche Ansichten
Die Klage kam für Ripple überraschend, denn dort war man der Ansicht, dass XRP gar nicht unter die Kategorie "Wertpapiere" fällt und der Verkauf deshalb auch nicht genehmigungspflichtig gewesen wäre. Ripple wies darauf hin, dass es die Regulierungsbehörde schliesslich auch anderen Kryptowährungen wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum gestatte, wie Rohstoffe gehandelt zu werden, die somit nicht als Wertpapiere registriert werden müssen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Richtungsweisendes Urteil
Die Klage gegen Ripple hat noch mehr Unsicherheit in die ohnehin schon laufende Debatte, ob Kryptowährungen wie Wertpapiere, wie Rohstoffe, oder wie etwas ganz eigenes zu behandeln sind, gebracht. Diese Unterscheidung ist von Bedeutung, denn Wertpapiere müssen von der SEC zugelassen und reguliert werden, ausserdem müssen betroffene Unternehmen bestimmte Informationen gegenüber der SEC offenlegen.
Die SEC unter ihrem neuen Chef Gary Gensler fährt einen scharfen Kurs gegen die Kryptobranche. Die Behörde fühlt sich für Kryptowährungen und -börsen zuständig, um den Schutz von Anlegern sicherzustellen. Vor diesem Hintergrund wird klar, dass der Streit zwischen SEC und Ripple im grösseren Zusammenhang zu betrachten ist. Denn Marktteilnehmer erhoffen sich von dem Urteil mehr Klarheit darüber, was die Kryptobranche von der SEC und der US-Justiz in Zukunft zu erwarten hat.
Dokumente unter Verschluss
Doch nun gab es zuletzt eine interessante Entwicklung. So haben sich die beiden Parteien laut "Investing.com" aussergerichtlich darauf verständigt, dass bestimmte Unterlagen, die als Beweise von der jeweiligen Gegenseite angefordert wurden, unter Verschluss bleiben. Dies könnte darauf hinweisen, dass sich ein Vergleich anbahnt, womit die Klage gegen Ripple künftig nicht als Präzedenzfall herangezogen werden könnte.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?