Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet A Aktie 29798540 / US02079K3059

Millionenverlust 10.10.2023 23:44:00

Kryptohacker-Attacken halten an: Auch Starinvestor Mark Cuban wurde Opfer krimineller Krypto-Machenschaften

Kryptohacker-Attacken halten an: Auch Starinvestor Mark Cuban wurde Opfer krimineller Krypto-Machenschaften

Starinvestor Mark Cuban ist kürzlich Opfer einer Kryptohacker-Attacke geworden. Doch wie konnte es dazu kommen?

• Hacker erlangen Zugriff auf Mark Cubans Krypto-Wallet
• Hacker nutzen falsche Erweiterungen- und Anwendungen, um an Schlüssel zu gelangen
• Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin wurde kürzlich ebenfalls Opfer eines Hacker-Angriffs

Mark Cuban wird Opfer von Hacker-Attacke

Der Milliardär und Starinvestor Mark Cuban wurde kürzlich Opfer eine Hacker-Attacke. Via X (ehemals Twitter) berichtete der On-Chain-Analyst WazzCrypto als erstes von dem Vorfall. "Lmao, wurde Mark Cubans Brieftasche gerade geleert? Wallet seit 160 Tagen inaktiv und alle Vermögenswerte wurden gerade verschoben", schreibt er am 16. September in einem Tweet.

Wie BeInCrypto berichtet, soll es zunächst so ausgesehen haben, als hätte Cuban sein Krypto-Vermögen auf eine neue Wallet übertragen. Unregelmässigkeiten im Transaktionsverlauf gaben jedoch Anlass zum Verdacht auf ein Verbrechen. Wie WazzCrypto in dem Thread erklärt, sei es Cuban jedoch rechtzeitig gelungen, etwa 2,5 Millionen US-Dollar in USDC an Coinbase zu überweisen. Damit konnte er den Angreifer davon abhalten, auch diese zu stehlen. Gegenüber DL News gab Cuban schliesslich an, dass sich der Schaden auf etwa 870.000 US-Dollar belaufe. Insgesamt wurde dabei seine Position in zehn Kryptowährungen verringert.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Wie konnte es zu dem Angriff kommen?

Doch wie genau konnte es zu dem Diebstahl kommen? "Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich eine Version von MetaMask mit etwas Scheisse heruntergeladen habe", erklärt Cuban gegenüber DL News. Der Investor habe MetaMask zum ersten Mal seit Monaten verwendet. Ein Fehler sei wohl gewesen, dass er bei Google nicht direkt nach MetaMask, sondern nach Circle gesucht habe.

"MetaMask ist ein paar Mal abgestürzt. Ich habe einfach aufgehört. Dann haben Sie mir eine E-Mail geschickt. Also habe ich meine NFTs auf OpenSea gesperrt. Ich habe mein gesamtes Polygon auf das Konto übertragen", so Cuban.

Bei MetaMask handelt es sich um eine Kryptowallet, die alle Arten von Ethereum-basierten Token unterstützt. Wie DL News weiter erklärt, gebe es derzeit wohl viele Betrüger, die gefälschte MetaMask-Erweiterungen oder -Anwendungen erstellen, um Nutzer dazu zu verleiten, ihre privaten Schlüssel preiszugeben. Sobald Angreifer erst einmal Zugriff zu diesen haben, ist das Leeren der Kryptowallets der Nutzer ein Leichtes.

Da sich Cuban jedoch mit nur einem seiner Konten angemeldet habe, habe er nichts von den anderen Konten preisgegeben.

Nicht erster Krypto-Promi, der gehackt wurde

Cuban ist jedoch nicht der einzige Krypto-Promi, der kürzlich als Opfer eines Hackerangriffs auf sich aufmerksam gemacht hat. Erst vor wenigen Wochen wurde auch Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin Opfer eines Hackerangriffs. Bei einem SIM-Swap gelang es Angreifern, den X-Account von Buterin zu hacken. "Ja, es war ein SIM-Tausch, das heisst, jemand hat T-Mobile selbst durch Social Engineering dazu gebracht, meine Telefonnummer zu übernehmen", erklärte er laut Cointelegraph. Die Hacker veröffentlichten auf seinem Account schliesslich ein gefälschtes NFT-Werbegeschenk, das Nutzer dazu aufforderte, auf einen schädlichen Link zu klicken. Insgesamt verloren die Opfer dabei mehr als 691'000 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Helga Esteb / Shutterstock.com ,BeeBright / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV