Bitcoin - Schweizer Franken BTC - CHF
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/BTC |
Historisch | Realtimekurs |
MAKE Europe!-Kolumne |
05.04.2023 11:24:20
|
MAKE Europe: POAP will kein Pop-up sein

Non-Fungible Tokens (NFTs) sind bereits auf vielen Blockchains günstig herzustellen und zu transferieren.
Nicht-finanzielle NFTs
"Heute ist POAP die beliebteste nicht-finanzielle Anwendung, die auf einer öffentlichen Blockchain läuft. Unser langfristiges Ziel ist es, POAPs einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, und um dies zu erreichen, muss die langfristige Nachhaltigkeit eine höhere Priorität erhalten", hiess es in einem aktuellen Brief der POAP Inc.Hohes Potential im Influencer-Bereich
POAPs sind digitale Sammlerstücke, die die wertvollsten Momente des Lebens festhalten sollen. Jeder POAP ist ein Geschenk des Erstellers eines NFTs an seine Sammler - typischerweise Begegnungen im Web3-Konferenzbereich, aber auch ein Marathon aus China war schon dabei. Das Potenzial ist riesig, denn hier entsteht ein Netz aus Identitäten, Beziehungen und ihrer jeweiligen sozialen Nischen.Günstig skalierbar
Die Technologie ist hochskalierbar. Die Power der günstigen NFTs wird gerne für sogenannte "Drops" von NFTs an Listen bekannter öffentlicher Adressen via POAP benutzt. Das kann im Einzelfall attraktiv erscheinen - letztlich ist es aber nur ein Mittel, um dem jeweiligen öffentlichen Adresse quasi einen Werbebrief ins digitale Postfach zu vermitteln, ohne dass es einer Zustimmung bedarf oder Folgekosten entstehen.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Auf Dauer nicht kostenlos machbar
Dies ist letztlich für POAP Inc teuer, denn auch günstige Blockchains schlagen sich langfristig nieder und Heavy-User verursachen Belastungsspitzen. "Als wir vor 50 Monaten an den Start gingen, subventionierte POAP zunächst alle Kosten für Emittenten und Sammler, so dass die Prägung eines POAP für jeden kostenlos sein konnte. Die Möglichkeit, Hunderttausenden von Menschen ihr erstes Ethereum-natives, wertvolles digitales Sammlerstück kostenlos anzubieten, hat das POAP-Ökosystem dramatisch beschleunigt", schrieb POAP weiter. Doch damit ist nun für Heavy-Nutzer Schluss!Best-Practice bei der MAKE Europe
In den Nutzererfahrungen, die die MAKE Europe mittels NFTs bereichern konnte, führten wir von Anfang an eine Limitierung ein. Denn wenn ein Projekt viral geht, dauert es nur Stunden bis zum Ausverkauf. Wir nutzen daher verstärkt auch klimaneutrale Blockchains, da für funktionale NFTs unserer Meinung nach nicht die volle Zensur-Sicherheit wie beim Bitcoin benötigt wird. Es muss nur sichergestellt sein, dass sich erfolgreiche Projekte nicht von bestimmten Validatoren abhängig machen - also zur Not auf eine andere Blockchain migriert werden können.
Roman Kessler ist Web3-Entwickler bei der MAKE Europe GmbH in Frankfurt. Im Herzen Europas baut der FinTech-Profi international prämierte Internetanwendungen rund um Bitcoin, Ethereum und den Digitalen Euro.
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?