Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076

Antrag aktualisiert 11.07.2023 21:16:00

Nach SEC-Absage: BlackRock hält an Plänen für Bitcoin-ETF fest

Nach SEC-Absage: BlackRock hält an Plänen für Bitcoin-ETF fest

Nachdem die US-Börsenaufsicht SEC den Antrag von BlackRock auf einen Bitcoin-ETF abgelehnt hat, geht der Vermögensverwalter erneut in die Offensive und holt sich für einen neuen Anlauf einen prominenten Partner ins Boot.

• BlackRock reagiert auf Ablehnung des Bitcoin-ETF-Antrags durch die SEC
• Coinbase als Partner ins Boot geholt
• Auch andere Vermögensverwalter setzen auf die Kryptobörse

BlackRock hat bei der Securities and Exchange Commission (SEC) einen erneuten Antrag über einen Bitcoin-Spot-ETF eingereicht. Erst eine Woche zuvor hatten die Börsenwächter alle vorliegenden ETF-Anträge als "unzureichend" abgelehnt und dabei auch auf mangelnde Informationen über Vereinbarungen zur gemeinsamen Nutzung von Überwachungsdaten mit Krypto-Börsen verwiesen. Konkret hiess es von Seiten der SEC, das Surveillance Sharing Agreement sei in allen Anträgen unpräzise.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

BlackRock reagiert prompt

Der Vermögensverwalter BlackRock hat seinen Antrag daraufhin aktualisiert. In der verbesserten Antragsversion für die Notierung eines börsengehandelten Fonds holt BlackRock nun Coinbase als Partner ins Boot, um das von der SEC bemängelte Überwachungsproblem zu lösen. Die Kryptobörse soll nun für das BlackRock-Produkt die Marktüberwachung übernehmen.

An den Märkten wurde die Partnerschaft zwischen BlackRock und Coinbase positiv aufgenommen: Die Coinbase-Aktie reagierte mit einem Kurssprung und legte am Tag der Bekanntgabe rund zwölf Prozent zu. Auch am Kryptowährungsmarkt hatte die Nachricht einen positiven Effekt, was wohl auch der Tatsache zu verdanken war, dass BlackRock nur der letzte in der Reihe der Antragsteller war, die nach der Ablehnung durch die SEC eine aktualisierte Version ihres Bitcoin-ETFs zum Antrag eingereicht hatten. Zuvor hatten bereits Fidelity, WisdomTree, VanEck und Invesco ihre Anträge erneut vorgelegt - alle Vermögensverwalter hatten ebenfalls Coinbase als Partner gewählt.

Muss die SEC die Pläne jetzt genehmigen?

Nachdem also der grösste Kritikpunkt der Börsenwächter durch eine Zusammenarbeit mit der Kryptobörse ausgemerzt wurde, sind die Chancen auf die Zulassung eines Bitcoin-ETFs gestiegen.

Doch die SEC befindet sich aktuell in einem Rechtsstreit - ausgerechnet mit dem von den Vermögensverwaltern bevorzugten Partner Coinbase. Ob die Börsenwächter vor diesem Hintergrund einen der aktualisieren Anträge genehmigen, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Andrew Harnik/AP,Andrew Burton/Getty Images,Kristi Blokhin / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV