Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kaufempfehlung |
07.06.2021 23:52:00
|
"Schlüsselposition": Coinbase befeuert laut JPMorgan-Analyst den Kryptomarkt

Seit dem Börsengang von Coinbase haben Anleger die Möglichkeit, über einen Aktienkauf auch indirekt am Kryptomarkt zu partizipieren anstatt nur direkt über den Kauf von Kryptowährungen. Ein JPMorgan-Analyst sieht Potenzial und spricht Coinbase eine wichtige "Schlüsselposition" zu.
• Dem Kryptomarkplatz kommt eine "Schlüsselposition" zu
• Wachstum im Fokus des Analysten
Seit ihrem starken Börsengang per Direktplatzierung geht es für die Coinbase-Aktie nach unten: Bei zuletzt etwa 235 US-Dollar liegen die an der NASDAQ notierten Titel rund 37 Prozent unterhalb ihres Erstkurses (Stand: 3. Juni 2021). Doch wenn es nach JPMorgan-Analyst Kenneth Worthington geht, ändert sich das bald. Er nahm den Börsenneuling mit einem Kursziel von 371 US-Dollar und einem Overweight-Rating in die Bewertung auf.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Coinbase wird Wachstum am Kryptomarkt beeinflussen
Der JPMorgan-Analyst sieht Coinbase in einer "Schlüsselposition", wenn es um die Einbettung von Kryptowährungstransaktionen in die Finanzmärkte geht. Das schrieb Worthington in einer Notiz an Kunden. Insgesamt offenbart er eine optimistische Haltung: "Wir sehen die Kryptomärkte als langlebig und wachsend und erwarten, dass Coinbase die Möglichkeit hat, dieses Marktwachstum zu beeinflussen und davon zu profitieren, da es innovativ ist." Mit seiner Meinung reiht sich der JPMorgan-Experte in eine Gruppe von mehreren Analysten ein, die optimistisch für die Coinbase-Aktie sind. Zwölf von 16 bei FactSet gelisteten Analysten stuften das Papier mit "Buy" ein, während die übrigen ein "Hold" wählten.
Vorteile: Kunden vertrauen in Coinbase
Coinbase sei in der Lage, als vertrauenswürdiger Anbieter wahrgenommen zu werden und so Interessenten schnell in aktive Nutzer umzuwandeln. Vorteile seien dabei in der sicheren und einfachen Bedienbarkeit zu finden. "Mit 56 Millionen verifizierten Nutzern sehen wir, dass Coinbase das Wachstum vorantreibt, indem es ein Marketingprogramm implementiert, um mehr Mainstream-Investoren anzuziehen und verifizierte Nutzer in finanzierte aktive Konten zu konvertieren", erläuterte Worthington.
Bitcoin, Ether & Co. ziehen Aufmerksamkeit von Investoren auf sich
Worthingtons bullishe Haltung wird durch die Überzeugung begründet, dass die Technologie der Kryptowährungen weiterentwickelt und immer mehr Vertrauen als Wertaufbewahrungsmittel sammeln werde. Der JPMorgan-Analyst erklärte in seiner Kundenmitteilung: "Kryptowährungen gewinnen das Interesse der Investoren, bauen Vertrauen auf, wie die wachsende Zahl der investierten Einzelhändler/Institutionen zeigt, und ergänzen den bestehenden Besitz von Gold und Fiat-Währungen." Dabei wies er darauf hin, dass Kryptowährungen wie etwa Bitcoin oder Ethereum zwar der historische Hintergrund im Vergleich zu anderen Wertaufbewahrungsmitteln fehle, ihnen dagegen aber auch andere Schwächen oder Risiken von traditionellen Wertspeichern nicht innewohnten.
Dementsprechend sieht Worthington in Kryptowährungen Potenzial dafür, sich als Wertspeicher zu etablieren, nicht aber eine tatsächliche Verwendung als Währungen zu finden. "Kryptowährungen sind langlebig, tragbar, fungibel, sichtbar, knapp, überprüfbar und frei von Zensur", schrieb Worthington als Begründung für diese Einstellung.
JPMorgan wendet sich Kryptowährungen zu
Die US-Investmentbank JPMorgan, bei der Kenneth Worthington arbeitet, ist eines der Kredithäuser, das Kryptowährungen gegenüber zugeneigt scheint. So soll der von Jamie Dimon gelenkte Konzern Medienberichten zufolge einen aktiv gemanagten Bitcoin-Fonds planen. Laut Bloomberg wolle JPMorgan seine Kunden beim Thema Bitcoin begleiten können. Insgesamt zeigt sich das Geldhaus offen gegenüber dem Thema Krypto, zählen doch die Kryptohandelsplattformen Coinbase und Gemini zu den Kunden der Bank. Darüber hinaus entwickelte das Finanzhaus mit dem JPM Coin eine eigene Kryptowährung, die Unternehmenszahlungen beschleunigen soll.
Krypto-Winter als Risiko für Coinbase-Aktie
Doch andere Wall Street-Experten wie Mizuho-Analyst Dan Dolev zeigen sich weniger optimistisch für die Entwicklung von Kryptowährungen und somit auch für Coinbase. Sorgen bereitete vor allem der kürzliche Kursverfall. Dolev wies Coinbase daher ein neutrales Rating zu, senkte dabei jedoch sein Kursziel für die Aktie der Kryptoplattform von 315 auf 225 US-Dollar.
"Fallende Bitcoin-Preise könnten das Krypto-Winter-Szenario wieder auf den Tisch bringen", schrieb Dolev. "Der strenge Winter 2018 führte zu einem Austrocknen der Volumina, was sich negativ auf [Coinbases] transagierende Nutzer und Einzelhandelsumsätze (~80 % des Gesamtumsatzes) auswirkte. Obwohl alle Ergebnisse für 2021 immer noch möglich sind, könnte ein Krypto-Winter einen potenziellen Rückgang von 15 %-20 % gegenüber den aktuellen Konsens-Umsatzerwartungen bedeuten."
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’830.16539 | -1.08% | Handeln |
Vision | 0.12781 | -2.48% | Handeln |
Ethereum | 3’551.61692 | -2.38% | Handeln |
Ripple | 2.38003 | -2.41% | Handeln |
Solana | 188.88650 | -3.71% | Handeln |
Cardano | 0.71450 | -2.53% | Handeln |
Polkadot | 3.49999 | -2.72% | Handeln |
Chainlink | 18.67997 | -4.37% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -5.08% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -5.05% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?