Coinbase Aktie 110289664 / US19260Q1076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Trotz 2FA |
11.10.2021 22:07:00
|
Schwachstelle ausgenutzt: Tausende Coinbase-Konten von Hackern geknackt

Wie Coinbase kürzlich bekanntgab, sollen Hacker eine Schwachstelle in der Zwei-Faktor-Authentifizierung ausgenutzt haben, um auf tausende Konten zugreifen und Kryptos entwenden zu können.
• Rund 6'000 Kunden wurden bestohlen
• Coinbase will Betroffene entschädigen
Ende September teilte die Krypto-Handelsplattform Coinbase mit, dass es Kriminellen gelungen ist, Kryptowährungen aus rund 6'000 Wallets zu stehlen. Dafür sollen die Hacker eine Schwachstelle ausgenutzt haben, sodass sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) umgehen konnten.
Hacker nutzten Schwachstelle aus
Die Angriffe fanden zwischen März und Mai dieses Jahres statt. "Zwischen April und Mai 2021 beobachtete das Coinbase-Sicherheitsteam einen deutlichen Anstieg von Phishing-Nachrichten mit dem Coinbase-Branding", schreibt Coinbase zudem auf seinem Blog. So sollen die Hacker die Kunden dazu gebracht haben, die mit ihren Coninbase-Konten verbundenen E-Mail-Adressen, Passwörter und Telefonnummern preiszugeben. Zudem sollen sich die unbekannten Täter Zugang zum Posteingang der Opfer verschafft haben. Doch auch im Besitz der "beschriebenen Informationen ist eine zusätzliche Authentifizierung erforderlich, um auf das eigene Coinbase-Konto zugreifen zu können. Bei diesem Vorfall hat die dritte Partei jedoch eine Schwachstelle im SMS-Kontowiederherstellungsprozess von Coinbase ausgenutzt, um ein SMS-Token für die Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zugang zum Konto zu erhalten", schreibt die Plattform. "Sobald die Angreifer das E-Mail-Postfach des Benutzers und seine Coinbase-Anmeldedaten kompromittiert hatten, konnten sie in einer kleinen Anzahl von Fällen diese Informationen nutzen, um sich als der Benutzer auszugeben, einen SMS-Code für die Zwei-Faktor-Authentifizierung und Zugang zum Coinbase-Kundenkonto zu erhalten", erklärte ausserdem ein Sprecher der Plattform gegenüber PCMag.
Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
»
Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen
Coinbase will Betroffene entschädigen
"Sobald Coinbase von diesem Problem erfuhr, haben wir unsere SMS-Konto-Wiederherstellungsprotokolle aktualisiert, um eine weitere Umgehung dieses Authentifizierungsprozesses zu verhindern", stellt Coinbase in seinem Benachrichtigungsschreiben an die Betroffenen klar. "Aufgrund der Grösse, des Umfangs und der Raffinesse der Kampagne haben wir mit einer Reihe von Partnern, Strafverfolgungsbehörden und anderen Interessensgruppen zusammengearbeitet, um den Angriff zu verstehen und Abwehrtechniken zu entwickeln", zitiert die Financial Times. Und weiter: "Wir haben uns nicht wohl dabei gefühlt, den Angriff öffentlich zu machen, bis die richtigen Schritte unternommen wurden, um sicherzustellen, dass er nicht erfolgreich wiederholt werden kann und die Integrität der Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden nicht gefährdet wird".
Wie Coinbase ausserdem mitteilte, wolle die Plattform die betroffenen Kunden entschädigen und ihnen die Summe der gestohlenen Kryptos in gleicher Höhe erstatten. Die genaue Schadenssumme wurde dabei jedoch nicht bekannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investierenTop Kryptowährungen
Bitcoin | 91’871.40845 | -1.03% | Handeln |
Vision | 0.12736 | -2.83% | Handeln |
Ethereum | 3’556.78713 | -2.24% | Handeln |
Ripple | 2.38276 | -2.30% | Handeln |
Solana | 189.49385 | -3.40% | Handeln |
Cardano | 0.71302 | -2.73% | Handeln |
Polkadot | 3.50238 | -2.66% | Handeln |
Chainlink | 18.72342 | -4.15% | Handeln |
Pepe | 0.00001 | -4.73% | Handeln |
Bonk | 0.00002 | -4.71% | Handeln |
Inside Krypto
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen
Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV
Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger
Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.
Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?