Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner JPY/BTC
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Regulatorische Massnahmen 24.07.2023 23:47:00

Strengere Krypto-Regeln: Singapur plant Initiativen zum Schutz von Privatanlegern

Strengere Krypto-Regeln: Singapur plant Initiativen zum Schutz von Privatanlegern

Um den Schutz privater Anleger besser gewährleisten zu können, plant die Monetary Authority of Singapore die Umsetzung einiger regulatorischer Massnahmen, darunter auch das Verbot von Staking und Lending.

• Monetary Authority of Singapore (MAS) setzt neue Massnahmen zum Schutz von Krypto-Anlegern um
• Lending und Staking für Privatkunden verboten
• Krypto-Dienstleister müssen Kundengelder in Treuhandfonds verwalten

Anfang Juli hat die oberste Finanzbehörde und Zentralbank in Singapur neue Richtlinien zum Umgang mit digitalen Vermögenswerten veröffentlicht. Diese neuen Regeln werden als Teil "regulatorischer Massnahmen zur Verbesserung des Anlegerschutzes und der Marktintegrität" gesehen, wie die Monetary Authority of Singapore (MAS) in einer Mitteilung bekannt gab. Dadurch sollen insbesondere Privatanleger besser geschützt werden.

Neue Krypto-Richtlinien in Singapur

Krypto-Dienstleister in Singapur müssen Benutzer- und Geschäftsvermögen künftig trennen und Kundengelder in gesetzlichen Treuhandfonds verwahren, beschloss Singapurs oberste Finanzbehörde und Zentralbank in diesem Rahmen. Das soll bis zum Jahresende umgesetzt werden, um eine strikte und transparente Trennung gewährleisten zu können. "Dadurch wird das Risiko des Verlusts oder Missbrauchs von Kundenvermögen gemindert und die Wiederherstellung von Kundenvermögen im Falle der Insolvenz eines DPT-Dienstleisters [digitaler Zahlungstoken] erleichtert", heisst es in der Erklärung der MAS.

Auch ein Verbot von Staking und Lending für Privatkunden als Dienstleistung ist Teil der Massnahmen, denn diese seien "im Allgemeinen nicht für Privatanleger geeignet", heisst es in der Mitteilung der MAS dazu. Das gelte jedoch nicht für akkreditierte und institutionelle Investoren. Privatanleger dürften dann nur noch in Eigenregie am Staking teilhaben, erklärt BTC-Echo.

Weiterhin beschloss die MAS, dass Krypto-Börsen ihr Depotgeschäft künftig von anderen Einheiten trennen müssen, sodass die Verwahrungsfunktion "betrieblich unabhängig" von verschiedenen Geschäftsbereichen und von den damit verbundenen Risiken isoliert ist.

Die Börsen müssen darüber hinaus sicherstellen, dass der Zugriff und die Betriebskontrolle auf die digitalen Vermögenswerte der Kunden in Singapur verbleiben, heisst es in der Mitteilung.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Krypto-Handel mit hohen Risiken verbunden

Die "MAS erinnert die Öffentlichkeit daran, dass Vorschriften allein die Verbraucher angesichts des extrem hohen Risikos und des spekulativen Charakters des DPT-Handels nicht vor allen Verlusten schützen können. Verbraucher müssen beim Handel mit DPTs weiterhin äusserste Vorsicht walten lassen, da sie ihr Vermögen verlieren können", schliesst die Behörde ab.

Zwar dürften diese neuen Regeln keine allzu grosse Überraschung sein, dennoch hatten die Betroffenen in Singapur mit etwas mehr Spielraum gerechnet.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: wael alreweie / Shutterstock.com,TierneyMJ / Shutterstock.com,BSDEX
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV