Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner XMR/USD
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert
Cardano (ADA) 22.08.2024 06:39:00

Wer steckt hinter dem Erfolg der Kryptowährung Cardano?

Wer steckt hinter dem Erfolg der Kryptowährung Cardano?

Selten gelang es einem Krypto Coin sich so nachhaltig auf den vorderen Rängen des Digitalwährungsuniversums zu etablieren. Doch wer steckt hinter dem ADA-Coin?

Das Blockchain-Projekt Cardano mit seinem Krypto Coin ADA möchte nach eigenen Angaben einen sicheren und skalierbaren Werttransfer für Regierungen, Unternehmen und Privatpersonen bieten. Gegenwärtig liegt der Cardano-Preis bei 0,4535 US-Dollar. Somit erreicht Cardano beim CoinMarketCap-Ranking mit einer Marktkapitalisierung von rund 15 Milliarden US-Dollar Platz acht (Stand: 11. Juli 2022). Eine höhere Marktkapitalisierung können unter anderem Bitcoin, Ethereum, Binance Coin und Tether aufweisen. Doch wie kam es zu der Entwicklung der Devise und wer steckt tatsächlich hinter der Digitalwährung Cardano?

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Laut blockchainwelt.de stehen hinter Cardano drei Akteure. Die Cardano Foundation, die für den Aufbau einer Community, das Marketing und das Bildungsangebot über Kryptowährungen verantwortlich ist, wird von CEO Frederik Gregaard geführt. Der Foundation ist eine hohe Transparenz hinsichtlich der Entwicklung der Plattform sehr wichtig. So wird jeder Entwicklungsschritt mit wissenschaftlicher Genauigkeit protokolliert und festgehalten. Dies führt dazu, dass alle am Projekt Beteiligten jederzeit den Stand der Entwicklung nachvollziehen können. Input Output Hongkong (IOHK) ist für die Entwicklung des Protokolls zuständig und wird von Jeremy Wood, dem ehemaligen CEO von Ethereum, und Charles Hoskinson geleitet. Nach Angaben von blockchainwelt.de sollen 17 Entwickler von IOHK am Protokoll der Plattform arbeiten. Der dritte Akteur ist das Blockchain-Technologieunternehmen Emurgo. Die japanische Firma unterstützt Unternehmen dabei Blockchain-Lösungen zu integrieren. Bei Cardano hilft das Unternehmen das Protokoll auf dem Markt zu etablieren.

Cardano-Technologie

Das Cardano-Team setzt mit seinem ADA-Coin auf eine Peer-to-Peer-Innovation, welche es Endkunden, Organisationen aber auch Regierungen ermöglichen soll, schnelle und sichere Transaktionen durchzuführen. Zudem wird laut coinmarketcap.com auf eine besondere Art der Teilhabe gesetzt. So soll der ADA-Coin sicherstellen, dass die Eigentümer am Betrieb des Netzwerks teilhaben können und das Recht besitzen über alle vorgeschlagenen Änderungen an der Software abzustimmen. Grundsätzlich zielt die Technologie von Cardano auf die Entwicklung von dezentralen Anwendungen und Smart Contracts mit Baukastenprinzip ab. Des Weiteren setzt das Projekt erfolgreich auf den Konsensmechanismus "Proof of Stake" (PoS), der weniger energieintensiv als der von Bitcoin genutzte "Proof-of-Work"-Algorithmus ist. Auch Ethereum soll nach Angaben von coinmarketcap.com schrittweise auf PoS umgestellt werden.

Mit dem 2020 durchgeführten Shelley-Upgrade sollte die Blockchain von Cardano zudem 50- bis 100-mal dezentraler gemacht werden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Morrowind / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV