CannTrust Holdings Aktie 37028978 / CA1378002077
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| ETF vs. Einzelaktie |
09.07.2019 21:59:00
|
1. Halbjahr: So performten die grössten ETFs aus dem Cannabis-Sektor
Nach einer erstaunlichen Aufwärtsbewegung im ersten Quartal des Jahres 2019 schlitterten die grossen Cannabis-Unternehmen in den zurückliegenden Handelswochen in eine anhaltende Seitwärtsbewegung hinein. Dementsprechend bietet die Branche nun schon wieder lukrative Einstiegschancen.
Drei der wohl berauschendsten ETFs an der Börse
Natürlich beinhalten die drei grossen börsengehandelten Hanf-Fonds wie der AdvisorShares Pure Cannabis ETF, der Horizons Marjiuana Life Sciences ETF und der ETFMG Alternative Harvest ETF ebenfalls sehr grosse Positionen an den fünf genannten Pot-Konzernen, dennoch ist es gut möglich, dass Investoren mit einer dieser Einzelaktien im zurückliegenden Halbjahr einen höheren Kursgewinn eingefahren haben.
Der schwache Gesamtmarkt setzte dem YOLO-ETF zu
Ein Cannabis-ETF, welcher seinen Investoren bis zum heutigen Tag noch keine Freunde bereiten konnte, ist der AdvisorShares Pure Cannabis ETF. Der an der New Yorker Börse gehandelte Fonds, der unter dem einprägsamen Symbol YOLO gehandelt wird, notiert gegenwärtig über zehn Prozent unter seinem Ausgabepreis. Schuld für die schlechte Entwicklung des ETFs, welcher unter anderem Firmen wie Innovative Industrial Properties, OrganiGram und CannTrust enthält, ist jedoch nicht unbedingt die Zusammensetzung, sondern das Datum der Emission. Denn der AdvisorShares Pure Cannabis ETF kann erst seit Mitte April dieses Jahres gehandelt werden, dementsprechend bildet die Performance des Fonds auch nur die, im Cannabis-Sektor, sehr schwache Phase der vergangenen zwei bis drei Monaten ab.
Gute Halbjahresergebnisse der Indexfonds
Eine insgesamt deutliche bessere Performance konnten Anleger im vergangenen Halbjahr mit den Pot-ETFs: ETFMG Alternative Harvest und dem Horizons Marijuana Life Sciences ETF erzielen. So erzielte der in Kanada aufgelegte Horizons Marijuana Life Sciences ETF, welcher unter anderem auch die US-amerikanischen Pflanzenschutzspezialfirma Scott Miracle-Gro enthält, seit Januar eine Performance von rund 37 Prozent. Mit einem Kursgewinn in Höhe von über 27 Prozent hat in den vergangenen sechs Monaten jedoch auch der ETFMG Alternative Harvest ETF sehr gut abgeschnitten. Der börsengehandelte Fonds ist unter anderem mit einem Anteil von 8,4 Prozent an Tilray beteiligt. Ausserdem hält dieser ETF auch diverse Beteiligungen aus der Tabakindustrie. Dementsprechend investieren Anleger mit diesem Fonds gleichzeitig auch in Philip Morris, Altria und British American Tobacco.
Cannabis-ETFs vs. Einzelaktien
Vergleicht man nun die Performance der drei grossen Cannabis-ETFs mit den fünf grössten Produzenten aus der Branche, kann man leicht nachvollziehen, welches Engagement sich mehr rentiert hätte.
Canopy und Aurora mit beeindruckendem Halbjahr
Der weltweit grösste Cannabisproduzent Canopy Growth startete mit einem Kurs von 26,58 US-Dollar in das Jahr 2019 und beendete das erste Halbjahr mit einer Performance in Höhe von über 55 Prozent. Die Aktien des Canopy Dauerrivalen Aurora Cannabis eröffneten den Jahreswechsel mit einem Kurs von 4,91 US-Dollar und beendeten den sechsten Monat des Jahres mit einem Preis von 7,82 US-Dollar je Aktie. Dementsprechend konnten Investoren mit dieser Aktie einen Gewinn von knapp 60 Prozent erzielen.
72 Prozent Kursplus mit Cannabinoid-Produzenten
Eine regelrechte Kernexplosion erlebten jedoch nur die Aktionäre von GW Pharmaceuticals. Der Konzern zählt zu den weltweit grössten Cannabinoid-Medikamentenhersteller und begann das Jahr 2019 mit einem Kurs von 8,10 US-Dollar je Aktie. Ende Juni kostete das Papier, des in Cambridge beheimateten biopharmazeutischen Unternehmens, schon 14 US-Dollar. Resultierend aus dieser erfreulichen Entwicklung konnten Anleger, mit dieser Aktie, im zurückliegenden Halbjahr eine Performance in Höhe von über 72 Prozent erzielen.
HEXO und Aphria konnten die Hanf-ETFs nicht übertreffen
Mit einer Halbjahresperformance von über 25 Prozent lohnte sich jedoch auch eine Investition in das kanadische Cannabisunternehmen HEXO. Ähnlich rentabel wäre auch ein Engagement beim kanadischen Hanfzüchter Aphria gewesen. Die Aktie startet mit einem Kurs von 5,66 US-Dollar in das Jahr 2019 und kletterte in den ersten sechs Monaten auf 7,06 US-Dollar. Mit einer Halbjahresperformance von knapp 25 Prozent entwickelte sich die Aphria-Aktie fast identisch zu den Anteilsscheinen von HEXO.
Gute Performance: Egal ob ETF oder Einzelaktie
Trotz der aktuellen Schwächephase im Cannabis-Sektor konnten Anleger, die in Einzelaktien oder in einen Hanf-ETF investiert haben, im zurückliegenden Halbjahr eine ansehnliche Performance erzielen. Mit Renditen in Höhe von rund 27 und 37 Prozent entwickelten sich auch der ETFMG Alternative Harvest ETF und der Horizons Marijuana Life Sviences ETF erstaunlich gut. Bei Canopy Growth, Aurora Cannabis und GW Pharmaceuticals hätte es sich für den Investor sogar gelohnt von einer Indexinvestition abzusehen und stattdessen die Einzelaktie zu bevorzugen. Ein derartiges Engagement wäre jedoch mit einem wesentlich höheren Risiko einhergegangen. Dementsprechend kann man nicht behaupten, dass ein Cannabis-ETF grundsätzlich schlechter ist als eine Einzelaktie aus der Branche.
Wohin zeigen die Cannabis-Kurse im zweiten Halbjahr?
Langfristigen Investoren bietet die aktuelle Seitwärtsbewegung in der Hanf-Branche vermutlich eine gute Einstiegsgelegenheit. Denn auf lange Sicht wird der globale Bedarf an medizinischem und frei verkäuflichem Cannabis weiter ansteigen. Demzufolge ist es gut möglich, dass die Kursnotierungen der grossen Cannabisproduzenten im zweiten Halbjahr 2019 weiter steigen werden.
Pierre Bonnet / finanzen.ch
Weitere Links:
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
ETF-Finder
Meistgelesene Nachrichten
ETF Kategorien
| Alternative Investmentfonds | Aktienfonds |
| Immobilienfonds | Sonstige Fonds |
Grösste ETF Gesellschaften
| Amundi ETF | Invesco |
| ComStage | db x-trackers |
| iShares plc | Lyxor AM |
| UBS ETF | State Street SPDR |
finanzen.net News
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnet Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


