Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
18.02.2020 07:56:00
|
Gold: Als Krisenwährung weiter gefragt

Gold bleibt trotz starkem Dollar und relativ stabiler Aktienkurse weiterhin sehr gefragt. Die Apple-Umsatzwarnung zeigt allerdings, dass die Negativfolgen des Corona-Virus weltweit zu spüren sind.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenGeholfen haben dem Krisenschutz zuletzt aber auch rückläufige US-Renditen. Diese liegen bei zehnjährigen US-Staatsanleihen mit aktuell 1,55 Prozent auf dem niedrigsten Niveau seit zwei Wochen. Dadurch fällt Goldinvestoren der Verzicht auf Zinsen erheblich leichter (Stichwort Opportunitätskosten). In den kommenden Tagen dürfte aber auch ein anderes Thema heiss diskutiert werden: die künftige Finanzierung der EU. Es treffen sich in dieser Woche nämlich sowohl die EU-Finanzminister als auch die Staats- und Regierungschefs, um darüber zu verhandeln.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,20 auf 1.588,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Ölpreis im Rückwärtsgang
Der Ausverkauf des fossilen Energieträgers scheint erst einmal gestoppt zu sein. Die Hoffnung auf eine zusätzliche Förderkürzung wiegt derzeit stärker als die virus-bedingten Sorgen um die globale Konjunktur. Demnächst könnten sich OPECplus-Staaten darauf einigen, die bisherige Förderkürzung in Höhe von 1,7 Millionen Barrel um zusätzliche 600.000 Barrel auszudehnen. Wegen des gestrigen US-Feiertags verschieben sich die Wochenberichte des American Petroleum Institute und der US-Energiebehörde Energy Information Administration um einen Tag auf Mittwoch bzw. Donnerstag.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.35 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,36 auf 51,69 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,58 auf 57,09 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’645.67 | 10’164.35 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’276.91 | 3’153.87 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’307.35 | 3’185.89 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 624.09 | 595.11 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’109.18 | 25’435.87 |
Silber CombiBar® 100 g | 247.61 | 153.51 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.15 | 40.66 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’466.41 | 1’265.07 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’984.69 | 8.39 | 0.21 | |
Ölpreis (Brent) | 62.85 | -2.38 | -3.65 | |
Ölpreis (WTI) | 58.83 | -2.69 | -4.37 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |