Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Drohnenabwehr 10.10.2025 13:08:00

Bundeswehr will wohl Milliardenauftrag vergeben - Das machen die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK

Bundeswehr will wohl Milliardenauftrag vergeben - Das machen die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK

Um die Drohnenabwehr zu stärken bedient sich die Bundeswehr einem Pressebericht zufolge weitaus intensiver bei Produkten von Rheinmetall. So reagieren Anleger.

• Bundesregierung plant laut Bericht Grossbestellung von über 600 Skyranger-Flugabwehrpanzern
• Auftragswert über neun Milliarden Euro
• Fertigung in Kooperation mit KNDS

Jüngst verstärkt auftretende Drohnensichtungen haben die Bundeswehr offenbar dazu veranlasst, ihre Bestellungen beim Rüstungsriesen Rheinmetall aufzustocken.

Mehr Skyranger-Bestellungen?

Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Kreise des Bundesverteidigungsministeriums sowie von mit den Vorgängen vertrauten Personen aus dem industriellen Umfeld berichtet, soll die Bundesregierung mehr als 600 Flugabwehrpanzer des Typs Skyranger 30 vom Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall bestellen. Die Order soll noch in diesem Jahr erfolgen, wie aus dem Pressebericht weiter hervorgeht.

Milliardenauftrag für Rheinmetall

Insgesamt soll der Auftragswert für die Radpanzer, die in Zusammenarbeit mit dem französisch-deutschen Rüstungskonzern KNDS gefertigt werden, mehr als neun Milliarden Euro betragen. Mit einer Lieferung sei dann bis 2030 zu rechnen, heisst es weiter.

Erst kürzlich hatte Reuters über die Anschaffung von mehreren Hundert Skyranger-Flugabwehrpanzer durch das Bundesverteidigungsminsterium berichtet, allerdings seien bislang nur 19 Bestellungen ausgelöst worden. Dies sei der Tatsache zu schulden, dass Rheinmetall vorrangig die sich gegen die russische Aggression wehrende Ukraine beliefert, hiess es.

Rheinmetall liefert Flugabwehrsystem Skyranger 35 an die Ukraine

Rheinmetall hat einen Rüstungsauftrag für die Ukraine erhalten. Wie der Konzern mitteilte, liefert er weitere Skyranger-35-Flugabwehrsysteme auf Basis des Kampfpanzers Leopard 1. Der Auftrag hat einen Wert im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Systeme werden durch einen namentlich nicht benannten EU-Staat im Rahmen der EU-Initiative "Windfall Profit Mechanism" finanziert. Die Produktion und Integration der Systeme werde von der Tochtergesellschaft Rheinmetall Italia SpA an deren Hauptsitz in Rom durchgeführt.

Deutsche Rüstungswerte geben mit Waffenruhe im Gaza-Krieg nach

Am Markt kommt der potenzielle milliardenschwere Grossauftrag für Rheinmetall dennoch nicht gerade positiv an, im Gegenteil: Rüstungsaktien haben am Freitag deutlich verloren. Ihre Korrektur seit den erst vor wenigen Tagen erreichten Rekordhöhen setzt sich damit fort. Anleger nahmen die nun beginnende Waffenruhe im Gaza-Krieg offenbar zum Anlass, um Gewinne zu realisieren.

Via XETRA zeigt sich die Rheinmetall-Aktie zeitweise 2,34 Prozent tiefer bei 1.859,50 Euro. Auch andere Rüstungstitel fallen: RENK verlieren daneben 4,00 Prozent auf 76,64 Euro, für HENSOLDT-Aktien geht es zeitgleich 4,68 Prozent auf 105,80 Euro nach unten.

Schon am Vortag hatten die Rüstungsriesen schwächer performt.

Redaktion finanzen.ch / DOW JONES / AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 RENK Neutral Goldman Sachs Group Inc.
12.09.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
12.09.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
15.08.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
14.08.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Dividenden, Wachstum oder ETFs

Im heutigen 🎙️ Interview mit Kelvin Jörn alias Aktienfreunde, Patrick Kirchberger alias Dividente und Olivia Hähnel von der BX Swiss sprechen wir über den Vergleich von Dividenden- und Wachstumsaktien mit ETFs.

💡 Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen Strategien?
💡 Welche Risiken gibt es dabei zu beachten?
💡 Welche Psychologischen Aspekte sind beim Investieren relevant?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Dividenden, Wachstum oder ETFs | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’161.13 18.83 BDGS0U
Short 13’428.10 13.42 QIUBSU
Short 13’928.58 8.76 UJ3S8U
SMI-Kurs: 12’615.81 10.10.2025 14:40:03
Long 12’079.15 18.98 SR6B4U
Long 11’819.93 13.72 SQFBLU
Long 11’311.10 8.86 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

RENK 71.52 -3.91% RENK

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}