Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

HENSOLDT Aktie 56875079 / DE000HAG0005

Drohnenabwehr 10.10.2025 17:59:00

Bundeswehr will wohl Milliardenauftrag vergeben - Das machen die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK

Bundeswehr will wohl Milliardenauftrag vergeben - Das machen die Aktien von Rheinmetall, HENSOLDT und RENK

Um die Drohnenabwehr zu stärken bedient sich die Bundeswehr einem Pressebericht zufolge weitaus intensiver bei Produkten von Rheinmetall. So reagieren Anleger.

• Bundesregierung plant laut Bericht Grossbestellung von über 600 Skyranger-Flugabwehrpanzern
• Auftragswert über neun Milliarden Euro
• Fertigung in Kooperation mit KNDS

Jüngst verstärkt auftretende Drohnensichtungen haben die Bundeswehr offenbar dazu veranlasst, ihre Bestellungen beim Rüstungsriesen Rheinmetall aufzustocken.

Mehr Skyranger-Bestellungen?

Wie das Handelsblatt unter Berufung auf Kreise des Bundesverteidigungsministeriums sowie von mit den Vorgängen vertrauten Personen aus dem industriellen Umfeld berichtet, soll die Bundesregierung mehr als 600 Flugabwehrpanzer des Typs Skyranger 30 vom Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall bestellen. Die Order soll noch in diesem Jahr erfolgen, wie aus dem Pressebericht weiter hervorgeht.

Milliardenauftrag für Rheinmetall

Insgesamt soll der Auftragswert für die Radpanzer, die in Zusammenarbeit mit dem französisch-deutschen Rüstungskonzern KNDS gefertigt werden, mehr als neun Milliarden Euro betragen. Mit einer Lieferung sei dann bis 2030 zu rechnen, heisst es weiter.

Erst kürzlich hatte Reuters über die Anschaffung von mehreren Hundert Skyranger-Flugabwehrpanzer durch das Bundesverteidigungsminsterium berichtet, allerdings seien bislang nur 19 Bestellungen ausgelöst worden. Dies sei der Tatsache zu schulden, dass Rheinmetall vorrangig die sich gegen die russische Aggression wehrende Ukraine beliefert, hiess es.

Rheinmetall liefert Flugabwehrsystem Skyranger 35 an die Ukraine

Rheinmetall hat einen Rüstungsauftrag für die Ukraine erhalten. Wie der Konzern mitteilte, liefert er weitere Skyranger-35-Flugabwehrsysteme auf Basis des Kampfpanzers Leopard 1. Der Auftrag hat einen Wert im dreistelligen Millionen-Euro-Bereich. Die Systeme werden durch einen namentlich nicht benannten EU-Staat im Rahmen der EU-Initiative "Windfall Profit Mechanism" finanziert. Die Produktion und Integration der Systeme werde von der Tochtergesellschaft Rheinmetall Italia SpA an deren Hauptsitz in Rom durchgeführt.

Deutsche Rüstungswerte geben mit Waffenruhe im Gaza-Krieg nach

Am Markt kommt der potenzielle milliardenschwere Grossauftrag für Rheinmetall dennoch nicht gerade positiv an, im Gegenteil: Rüstungsaktien haben am Freitag deutlich verloren. Ihre Korrektur seit den erst vor wenigen Tagen erreichten Rekordhöhen setzt sich damit fort. Anleger nahmen die nun beginnende Waffenruhe im Gaza-Krieg offenbar zum Anlass, um Gewinne zu realisieren.

Via XETRA zeigte sich die Rheinmetall-Aktie letztlich 1,16 Prozent tiefer bei 1'882,00 Euro. Auch andere Rüstungstitel fielen: RENK verloren daneben 4,52 Prozent auf 76,22 Euro, für HENSOLDT-Aktien ging es schlussendlich 5,32 Prozent auf 105,10 Euro nach unten.

Schon am Vortag hatten die Rüstungsriesen schwächer performt.

Redaktion finanzen.ch / DOW JONES / AWP

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,Postmodern Studio / Shutterstock.com

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
24.11.25 RENK Hold Warburg Research
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’237.09 19.47 SBGBHU
Short 13’501.95 13.83 BTASKU
Short 14’034.06 8.70 SXXBOU
SMI-Kurs: 12’741.01 25.11.2025 16:13:29
Long 12’207.42 19.93 SK3BMU
Long 11’924.04 13.91 SFDB6U
Long 11’420.47 8.97 BRTSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com