Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
04.04.2019 08:09:11
|
Gold: Anhaltende Abflüsse bei weltgrösstem Gold-ETF

Im frühen Donnerstagshandel bewegt sich der Goldpreis weiterhin knapp unter der Marke von 1'300 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie überwiegend positiven Vorzeichen an den internationalen Aktienmärkten haben das Interesse am Krisenschutz Gold abflauen lassen. So hat sich zum Beispiel den dritten Tag in Folge die gehaltene Goldmenge des weltgrössten Gold-ETFs reduziert. Am gestrigen Mittwoch sank diese von 768,10 auf 764,29 Tonnen und ist damit auf dem niedrigsten Wert seit Mitte Dezember angelangt. Für Spannung sorgen nun die anstehenden US-Arbeitsmarktdaten und die Handelsgespräche zwischen China und den USA. Sollte es beim Handelsstreit zu einer Einigung kommen, droht dem gelben Edelmetall eine weitere Verkaufswelle.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,00 auf 1'297,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Knapp unter Fünfmonatshoch
Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerplus von 7,2 Millionen Barrel hat den Aufwärtsdrang des Ölpreises nur leicht gebremst. Nach wie vor notiert der fossile Energieträger knapp unter seinem Fünfmonatshoch. Mit einer US-Ölförderung von 12,2 Millionen Barrel pro gab es zudem einen neuen Rekordwert zu vermelden. Weil die OPEC weniger Öl fördert und die iranischen und venezolanischen Exporte weiterhin unter den US-Sanktionen leiden, reagierten die Marktakteure relativ "cool" auf die jüngste "Ölschwemme" in den USA.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,09 auf 62,37 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,04 auf 69,27 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’143.22 | 9’667.20 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’120.16 | 3’001.56 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’146.07 | 3’032.03 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 593.65 | 566.37 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’953.05 | 24’243.00 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.54 | 144.63 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.02 | 37.90 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’370.08 | 1’171.28 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’824.91 | 62.20 | 1.65 | |
Ölpreis (Brent) | 68.15 | -1.60 | -2.29 | |
Ölpreis (WTI) | 63.68 | -1.50 | -2.30 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |