Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
20.02.2020 08:03:00
|
Gold: Auf Tuchfühlung mit höchstem Stand seit sieben Jahren

Der Goldpreis legte im frühen Donnerstagshandel zwar eine leichte Atempause ein, notiert auf Dollarbasis aber nur leicht seinem Fast-Siebenjahreshoch.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenWeil die jüngste Bergfahrt von einem starken Dollar begleitet worden war, gelang dem Euro mit über 1.492 Euro am gestrigen Mittwoch sogar ein neues Rekordhoch. In China stemmt sich die Notenbank mit billigem Geld gegen die wirtschaftlichen Negativfolgen der "Corona-Epidemie". Dem Schutzbedürfnis der Investoren hat dies bislang kaum geschadet. Eine interessante Meldung kam aber auch vom IWF. Der gibt nämlich Argentinien auf und fordert einen Schuldenschnitt, allerdings nur bei privaten Gläubigern. Auf eigene Forderungen will der Fonds nicht verzichten. Dies zeigt eindrucksvoll die Vorzüge eines Goldinvestments auf, schliesslich verfügen weder Goldbarren noch Goldmünzen über ein Kontrahentenrisiko und sind somit - im Gegensatz zu Staatsanleihen - vor einem Totalverlust geschützt.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 2,30 auf 1.609,50 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Erholt dank Lieferausfällen
Weil in Libyen und in Venezuela weniger Öl exportiert werden kann, richtete sich der Fokus der Ölinvestoren nun auf das Ölangebot. Auch der Rückgang der Neu-Infizierten in China und die geldpolitischen Stützungsmassnahmen der chinesischen Notenbank, waren für die Entspannung an den Ölmärkten mitverantwortlich. Der negative Tenor des API-Wochenberichts verpuffte hingegen ohne Wirkung. Mit einem Plus von 4,16 Millionen Barrel kletterten die gelagerten Ölmengen deutlich stärker als erwartet. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten war mit einem Zuwachs um lediglich 2,5 Millionen Barrel gerechnet worden.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,39 auf 53,68 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 59,35 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’660.36 | 10’182.93 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’281.58 | 3’159.56 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’312.07 | 3’191.64 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 624.98 | 596.19 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’145.91 | 25’482.33 |
Silber CombiBar® 100 g | 250.16 | 155.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.94 | 41.36 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’491.90 | 1’287.47 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’015.25 | 38.95 | 0.98 | |
Ölpreis (Brent) | 63.16 | -2.07 | -3.17 | |
Ölpreis (WTI) | 59.17 | -2.35 | -3.82 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI & DAX zum Wochenschluss mit Abschlägen -- Wall Street deutlich in Rot -- Asiens Märkte gehen mit Verlusten ins WochenendeDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutscht. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |