Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 09.05.2019 08:21:26

Gold: Charttechnische Hürde voraus

Gold: Charttechnische Hürde voraus

Trotz der sich verschärfenden Irankrise und der Unsicherheit bezüglich der weiteren Entwicklung im chinesisch-amerikanischen Handelskonflikt blieb ein Run auf Gold bislang aus.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3832.85 USD 1.86%
von Jörg Bernhard

Aus charttechnischer Sicht scheint der Goldpreis derzeit in einer Tradingrange gefangen zu sein. Mit Blick nach oben existieren im Bereich von 1.290 Dollar massive charttechnische Widerstände. Charttechnisch spannend dürfte es im Bereich von 1.255 Dollar werden, da hier die langfristige 200-Tage-Linie verläuft. Auf kurze Sicht dürfte die für den Nachmittag anberaumte Rede von Fed-Chef Jerome Powell (14.30 Uhr) für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Laut FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group liegt die Wahrscheinlichkeit, dass wir Ende des Jahres niedrigere Zinsen als heute sehen werden, bei 57 Prozent.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,70 auf 1.283,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Strohfeuer nach EIA-Update

Der am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA veröffentlichte Wochenbericht führte beim Ölpreis zu einem temporären Kurssprung nach oben. Grund: Der unerwartete Lagerrückgang um vier Millionen Barrel sorgte zunächst einmal für gute Laune an den Ölmärkten, da Analysten mit steigenden Lagermengen gerechnet hatten. Neue Impulse könnten die für heute und morgen anberaumten Handelsgespräche zwischen China und den USA liefern. Sollten die für den morgigen Freitag angekündigte Erhöhung der US-Sonderzölle den Handelskonflikt verschärfen, droht der Ölnachfrage - und damit auch dem Preis - ein Dämpfer.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.05 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,36 auf 61,76 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,48 auf 69,89 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock,Africa Studio / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}