Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 10.04.2018 15:20:29

Gold: Comeback in die Gewinnzone

Gold: Comeback in die Gewinnzone

Nach anfänglicher Preisschwäche tendierte Gold im Sitzungsverlauf wieder in die Gewinnzone.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Die geopolitischen Probleme Syrien, Russland und Iran sowie die leichte Dollarschwäche dürften dabei eine wichtige Rolle gespielt haben. Relativ ruhig war es hingegen an der "Zinsfront". Dies könnte sich in den kommenden Tagen aber wieder ändern. Am morgigen Mittwochabend steht nämlich das Fed-Protokoll zur Bekanntgabe an, am Donnerstagnachmittag folgt dann noch das Protokoll der Europäischen Zentralbank. In den vergangenen Monaten haben insbesondere US-Zinssorgen immer wieder den Aufwärtsdrang des Goldpreises gebremst. Sollten unter den US-Notenbankern die "falkenhaften Töne" überwiegen, könnte dies einmal mehr zu erhöhtem Verkaufsdruck führen.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 0,80 auf 1.340,90 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Brent steigt auf 70 Dollar

Die aktuelle Gemengelage ist von nachlassenden Handelskriegsängsten und gestiegenen geopolitischen Risiken im Nahen Osten geprägt - beides hat den fossilen Energieträger in deutlich höhere Regionen ansteigen lassen. Nun warten die Akteure an den Ölmärkten auf Wochenbericht des American Petroleum Institute, dessen Veröffentlichung für 22.30 Uhr vorgesehen ist. Je nach Tenor könnte dies auch die Ölpreisentwicklung des morgigen Handelstags massgeblich beeinflussen. In den vergangenen Wochen wirkte der Produktionsboom regelmässig wie ein "Bremsklotz" für den Ölpreis.

Am Dienstagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 1,00 auf 64,42 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 1,15 auf 69,80 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Eric Chiang/123rf,farbled / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com,Africa Studio / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}