Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
28.05.2019 08:34:31
|
Gold: Dollar und Bitcoin derzeit stärker gefragt

Der Goldpreis kletterte zum Wochenstart auf den höchsten Stand seit einer Woche. Das gelbe Edelmetall profitierte von der Hoffnung auf eine US-Zinssenkung und dem ungelösten Handelskonflikt zwischen China und den USA.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo äusserte sich US-Präsident Trump relativ pessimistisch zum aktuellen Stand der Verhandlungen zwischen den beiden grössten Volkswirtschaften der Welt. Offensichtlich fliesst derzeit mehr verunsichertes Kapital in den Dollar und den Bitcoin, der am gestrigen Montag ein neues 52-Wochenhoch markiert hat.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich gegenüber Freitag der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,00 auf 1.282,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Leichte Erholungstendenz
Der Ölpreisverfall der vergangenen Woche wurde erst einmal gestoppt. Zum Wochenstart sorgten sich die Marktakteure - bei feiertagsbedingter Abstinenz der US-Investoren - um die weitere Entwicklung in der Golfregion und verhalfen dadurch dem fossilen Energieträger etwas nach oben. Wegen des gestrigen US-Feiertags steht der Wochenbericht des American Petroleum Institute erst am Mittwochabend zur Bekanntgabe an. Aktuell kann man das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage angesichts einer vorherrschenden Backwardation-Terminkurve als relativ angespannt bezeichnen. Der um 12 Monate länger laufende WTI-Future kostet derzeit 1,73 Dollar weniger als der nächstfällige Kontrakt. Normalerweise kosten länger laufende Kontrakte mehr als die nächstfälligen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,65 auf 59,25 Dollar (gegenüber Freitag), während sein Pendant auf Brent (gegenüber Montag) um 0,15 auf 68,92 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’150.71 | 9’674.47 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’122.54 | 3’003.79 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’148.48 | 3’034.28 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 594.11 | 566.79 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’971.78 | 24’261.17 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.83 | 144.92 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.11 | 37.99 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’372.97 | 1’174.22 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’823.66 | 60.95 | 1.62 | |
Ölpreis (Brent) | 67.72 | -2.03 | -2.91 | |
Ölpreis (WTI) | 63.21 | -1.97 | -3.02 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen geht es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |