Ölpreis (Brent) 274207
Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
18.01.2019 08:54:17
|
Gold: Grosser Respekt vor 1.300-Dollar-Marke

Die Marke von 1.300 Dollar erweist sich für den Goldpreis weiterhin als ausgesprochen schwierige Hürde.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAm gestrigen Donnerstag bremste der stärker als erwartete Konjunkturausblick der Philadelphia Fed das gelbe Edelmetall spürbar aus. Heute dürfte mit Blick auf die Entwicklung der US-Wirtschaft vor allem der von der Uni Michigan ermittelte Index zum Konsumentenvertrauen (16.00 Uhr) genau verfolgt werden. Zuvor könnte möglicherweise aber auch eine Rede des US-Notenbankers John Williams von der New York Fed sowohl dem Dollar als auch dem Goldpreis neue Impulse verleihen. Ein Überwinden von 1.300 Dollar dürfte dennoch äusserst schwierig werden.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Februar) um 1,00 auf 1.291,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Aktuell spannende Lage
Sowohl unter charttechnischen als auch unter fundamentalen Aspekten steigt die Spannung. Aktuelle Widerstandszonen im Bereich von 53 Dollar (WTI) bzw. 62 Dollar (Brent) werden gegenwärtig getestet. Neue Impulse könnte der fossile Energieträger am Vormittag erhalten, wenn die in Paris ansässige Internationale Energieagentur (10.00 Uhr) ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage veröffentlichen wird. Gegen 19.00 Uhr folgt dann noch das Update der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten. Etwaige Überraschungen könnten sich dann auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.45 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,65 auf 53,01 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,69 auf 61,87 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’670.72 | 10’143.35 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’284.87 | 3’147.44 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’315.39 | 3’179.39 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 625.60 | 593.90 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’171.79 | 25’383.38 |
Silber CombiBar® 100 g | 251.39 | 142.88 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 49.32 | 37.35 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’504.22 | 1’158.77 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’018.30 | 42.00 | 1.06 | |
Ölpreis (Brent) | 62.08 | -3.15 | -4.83 | |
Ölpreis (WTI) | 58.26 | -3.26 | -5.30 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- US-Börsen beenden Handelswoche in Rot -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnete Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |