Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 27.03.2019 08:21:26

Gold: Hochspannung wegen Brexit und Handelskrieg

Gold: Hochspannung wegen Brexit und Handelskrieg

Der Goldpreis hält sich dank niedriger US-Renditen komfortabel über der Marke von 1.300 Dollar. Gebremst wird er allerdings durch den wachsenden Risikoappetit.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

An den internationalen Aktienmärkten herrscht nämlich wieder vorsichtiger Optimismus. Doch die Risiken sind noch keineswegs gebannt, schliesslich verhandeln am Donnerstag und Freitag chinesische und US-amerikanische Regierungsvertreter über eine Beilegung des seit acht Monaten schwelenden Handelsstreits und in London ringen die britischen Parlamentarier um eine Lösung des Brexit-Problems. Für ein hohes Mass an Spannung wäre somit auf jeden Fall gesorgt. Sollte es zu einer Rezession kommen, dürften massive Umschichtungen in den Krisenschutz Gold erfolgen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,20 auf 1.322,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: API-Update verpufft ohne Wirkung

Obwohl der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute statt eines von Analysten erwarteten Lagerrückgangs um 1,2 Millionen Barrel ein Lagerplus in Höhe von 1,9 Millionen Barrel ausgewiesen hatte, zeigte sich der Ölpreis relativ stabil. Am Nachmittag steht nun der "offizielle" Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA (15.30 Uhr) auf der Agenda. Das Hauptaugenmerk der Marktakteure richtete sich zuletzt wieder auf die Angebotsseite, wo durch den erneuten Stromausfall in Venezuela ein zusätzlicher Förderrückgang zu beklagen war.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,01 auf 59,96 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,16 auf 68,12 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: Taiga / Shutterstock.com,tankist276 / Shutterstock.com,Foto-Ruhrgebiet / Shutterstock.com,Schaefer Elvira / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}