Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
05.03.2020 08:13:12
|
Gold: Immun gegen Aktienmarktrally

Die negative Korrelation zwischen Aktien und Gold scheint weiterhin ausser Kraft gesetzt zu sein. Gold hält sich weiterhin problemlos deutlich über der Marke von 1.600 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDoch die Aufwärtsdynamik geriet trotz anhaltender Unsicherheit bezüglich der wirtschaftlichen Negativfolgen des Coronavirus erst einmal ins Stocken. Gebremst wurde der Drang nach oben durch den leichten Anstieg der zehnjährigen US-Renditen über die Marke von einem Prozent sowie durch den robusten Dollar. Für erhöhte Spannung sorgt nun die anstehende Datenflut vom US-Arbeitsmarkt (Donnerstag und Freitag) sowie zur US-Handelsbilanz (Freitag). Bislang wurde die US-Wirtschaft - im Gegensatz zur chinesischen - noch nicht sonderlich stark infiziert. So fiel zum Beispiel die von ADP gemeldete Zahl neu geschaffener Stellen mit 183.000 sogar höher als erwartet aus. Morgen veröffentlicht das US-Arbeitsministerium seine Zahlen für den Monat Februar. Laut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich diese von 225.000 (Januar) auf 175.000 reduziert haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 0,70 auf 1.642,30 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: OPEC-Treffen in Wien
Heute und morgen wollen die Mitgliedsstaaten der OPEC sowie wichtige Förderländer wie Russland über die künftige Förderpolitik entscheiden. An den Märkten scheint man bereits ein Zurückfahren der Ölexporte einzupreisen. Als hilfreich erwiesen sich aber auch die gestern gemeldeten geringer als erwartet ausgefallenen Lagerzuwächse bei Rohöl (+785.000 Barrel) bzw. die höher als prognostizierten Lagerrückgänge bei Benzin (-4.3 Mio. Barrel) und Destillaten (-4,0 Mio. Barrel) in den USA.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,57 auf 47,35 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,70 auf 51,83 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’703.00 | 10’225.47 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’295.14 | 3’172.60 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’325.75 | 3’204.81 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 627.56 | 598.64 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’252.49 | 25’588.67 |
Silber CombiBar® 100 g | 250.19 | 155.20 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.95 | 41.19 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’492.23 | 1’282.01 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’993.26 | 16.96 | 0.43 | |
Ölpreis (Brent) | 64.43 | -0.80 | -1.23 | |
Ölpreis (WTI) | 60.62 | -0.90 | -1.46 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI leicht erholt -- DAX zum Wochenschluss zurückhaltend -- Asiens Märkte gehen mit Verlusten ins WochenendeDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Freitag mit positiver Tendenz, während der deutsche Leitindex kaum vom Fleck kommt. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |