Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
14.03.2019 09:00:15
|
Gold: Kein Rückenwind aus London

Obwohl das Nein zum Brexit ohne Deal relativ knapp ausgefallen war, half dies dem Krisenschutz Gold nicht in höhere Regionen, im Gegenteil.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie Dollarstärke machte ihm einen Strich durch die Rechnung. Schwache Konjunkturdaten aus China vermochten dem gelben Edelmetall ebenfalls keine positiven Impulse zu verleihen. Die chinesische Industrieproduktion erhöhte sich zwar um 5,3 Prozent, diese fiel aber schwächer als erwartet aus und stellte zudem das niedrigste Wachstum seit 17 Jahren dar. Aus charttechnischer Sicht wäre es für den Goldpreis nun von Vorteil, die im Bereich von 1.310 Dollar angesiedelte Unterstützung wieder zurückzuerobern. Den Blick nach unten gerichtet, verläuft im Bereich von 1.280 Dollar ein markanter Boden, den es zu verteidigen gilt.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 6,70 auf 1.302,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Höchster Stand seit vier Monaten
An den Ölmärkten sorgen sich die Akteure derzeit vor allem um die Angebotsseite. Das am gestrigen Mittwoch von der US-Energiebehörde EIA unerwartete Lagerminus von 3,9 Millionen Barrel bei Rohöl und der Rückgang der US-Ölproduktion um 100.000 Barrel auf 12,0 Millionen Barrel war hierfür hauptverantwortlich. Im frühen Donnerstagshandel kletterte die Nordseemarke Brent auf den höchsten Stand seit Mitte November. Da sich der Ölpreis seit seinem Dezembertrief um rund 30 Prozent erholt hat, sollten Anleger nicht zu "bullish" werden. Timingindikatoren wie der Relative-Stärke-Index könnten demnächst eine überkaufte Situation anzeigen.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,14 auf 58,73 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,28 auf 67,83 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’100.68 | 9’624.50 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’106.62 | 2’988.48 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’132.42 | 3’018.82 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 591.08 | 563.90 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’846.71 | 24’136.26 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.87 | 144.96 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.12 | 38.00 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’373.39 | 1’174.61 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’810.10 | 47.39 | 1.26 | |
Ölpreis (Brent) | 69.09 | -0.66 | -0.95 | |
Ölpreis (WTI) | 64.61 | -0.57 | -0.87 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |