Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
21.11.2018 08:27:55
|
Gold: Kurseinbruch an der Wall Street verpufft

Angesichts der markanten Kursverluste an der Wall Street kann man die Reaktion des Goldpreises als enttäuschend bezeichne
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDessen Schutzfunktion war offensichtlich nicht gefragt. Anleger flüchteten vor allem in US-Staatsanleihen, wo für Papiere mit zehn Jahren Laufzeit derzeit Renditen von über drei Prozent erzielbar sind. Auch der starke Dollar bremste das Interesse an Gold aus. Vor dem morgigen US-Feiertag "Thanks-Giving" steht am Nachmittag eine regelrechte Flut wichtiger Konjunkturindikatoren zur Bekanntgabe an. Diese könnten dem Dollar neue Impulse verleihen und damit möglicherweise auch den Goldpreis beeinflussen. Besonders stark dürften sich die Investoren in diesem Zusammenhang für den Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter und die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe interessieren (beide 14.30 Uhr).
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,90 auf 1.223,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API meldet Lagerminus
Nach dem gestrigen Ölpreissturz um über sechs Prozent kam es im frühen Mittwochshandel zu einer technischen Gegenreaktion. Hierfür verantwortlich waren vor allem rekordhohe indische Ölimporte sowie der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute. Dieser wies nämlich einen unerwarteten Lagerrückgang in Höhe von 1,5 Millionen Barrel aus. Charttechnische Timingindikatoren wie der Relative-Stärke-Index zeigen mit 21 Prozent aber nach wie vor eine stark überverkaufte Lage an.
Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,78 auf 54,21 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,74 auf 63,27 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’615.13 | 10’136.57 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’267.19 | 3’145.36 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’297.55 | 3’177.29 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 622.24 | 593.51 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’032.82 | 25’366.42 |
Silber CombiBar® 100 g | 248.49 | 153.91 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.42 | 40.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’475.24 | 1’269.10 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 4’002.51 | 26.21 | 0.66 | |
Ölpreis (Brent) | 62.56 | -2.67 | -4.09 | |
Ölpreis (WTI) | 58.83 | -2.69 | -4.37 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: US-Börsen rutschen ab -- SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |