Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 17.04.2019 08:33:22

Gold: Leichte Erholungstendenz nach Absacker

Gold: Leichte Erholungstendenz nach Absacker

Im frühen Mittwochshandel präsentiert sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3833.93 USD 1.89%
von Jörg Bernhard

Die am frühen Morgen veröffentlichten chinesischen Konjunkturdaten wiesen mit 6,4 Prozent dieselbe Rate wie im Vorquartal aus. Ausserdem fielen in China die Einzelhandelsumsätze und die Zahlen zur Industrieproduktion besser als erwartet aus. Am Nachmittag steht zudem die US-Handelsbilanz für den Monat März zur Bekanntgabe an. Sollte diese dem Dollar neue Impulse verleihen, dürfte auch der Goldpreis darauf reagieren. Aus charttechnischer Sicht bewegt sich das gelbe Edelmetall aktuell in einer wichtigen Unterstützungszone. Wird sie verletzt, droht chartinduzierter Verkaufsdruck. Beim weltgrössten Gold-ETF gab es am gestrigen Dienstag erneut einen Rückgang der gelagerten Goldmengen zu vermelden. Diese reduzierten sich von 754,03 auf 752,27 Tonnen.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,40 auf 1.281,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Leichter Rückenwind dank API-Bericht

Der am Dienstagabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute wies einen unerwarteten Lagerrückgang in Höhe von 3,1 Millionen Barrel aus und half damit dem Ölpreis in etwas höhere Regionen. Analysten hatten im Durchschnitt ein Plus in Höhe von 1,7 Millionen Barrel prognostiziert. Nun warten die Akteure auf den "offiziellen" Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA.

Am Mittwochmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,47 auf 64,52 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,32 auf 72,04 Dollar anzog.


Weitere Links:


Bildquelle: tankist276 / Shutterstock.com,IPConcept,ded pixto / Shutterstock.com,LisaS. / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}