Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
25.02.2020 08:26:40
|
Gold: Massive Kaufwelle an den Terminmärkten

An den Terminmärkten gab es in der Woche zum 18. Februar eine massive Kapitalflucht in Gold-Futures zu beobachten.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSo wies der Committments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC zum Beispiel einen kräftig gestiegenen Open Interest (Anzahl offener Kontrakte) von 658.000 auf 715.300 Futures (+8,7 Prozent) aus. Dies war vor allem auf den starken Goldappetit grosser und kleiner Terminspekulanten zurückzuführen. Innerhalb einer Woche hat sich die Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) der Grossspekulanten (Non-Commercials) von 308.000 auf 353.600 Futures (+14,8 Prozent) erhöht, während unter den Kleinspekulanten (Non-Reportables) ein Plus von 29.800 auf 32.000 Kontrakte (+7,4 Prozent) registriert worden war. Per Saldo stellte dies den stärksten Optimismus der spekulativen Marktakteure seit über dreieinhalb Jahren dar. Zum Wochenstart profitierte der Krisenschutz aber vor allem von dem Ausbruch Corona-Virus in Ländern ausserhalb Chinas.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 16,00 auf 1.664,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Coronavirus vermiest die Laune
Weil der Coronavirus mittlerweile auch in Europa zu einer erheblichen Bedrohung mutiert ist, startete der fossile Energieträger mit negativen Vorzeichen in die neue Handelswoche. Neben Italien reagiert aber auch Südkorea mit massiven Schutzmassnahmen auf die deutlich gestiegene Bedrohungslage. An den Terminmärkten fiel mit Blick auf WTI-Futures auf, dass Kleinspekulanten gegenüber der Vorwoche signifikant skeptischer und Grossspekulanten erheblich optimistischer geworden sind. Letztere haben zum Beispiel ihre Netto-Long-Position von 396.800 auf 411.800 Kontrakte (+3,8 Prozent) nach oben gefahren. Doch dies ist mittlerweile "Schnee von gestern".
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MEZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 1,16 auf 52,22 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,90 auf 56,60 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’615.13 | 10’136.57 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’267.19 | 3’145.36 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’297.55 | 3’177.29 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 622.24 | 593.51 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’032.82 | 25’366.42 |
Silber CombiBar® 100 g | 248.49 | 153.91 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.42 | 40.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’475.24 | 1’269.10 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’999.10 | 22.80 | 0.57 | |
Ölpreis (Brent) | 62.60 | -2.63 | -4.03 | |
Ölpreis (WTI) | 58.82 | -2.70 | -4.39 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: US-Börsen rutschen ab -- SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |