Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
15.04.2019 09:52:31
|
Gold: Nachlassende Risikoaversion belastet

Die gute Stimmung an den internationalen Aktienmärkten hat das Interesse an einem Goldinvestment zum Wochenstart abflauen lassen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie akute Gefahr eines ungeordneten Brexit wurde erst einmal aufgeschoben, aufgehoben wurde sie dadurch allerdings noch nicht. Auf die Stimmung am Goldmarkt drückte aber auch der Renditeanstieg in den USA. Bei US-Staatsanleihen war zuletzt ein markanter Anstieg von 2,47 auf 2,57 Prozent registriert worden. Am Nachmittag erfahren die Akteure an den Finanzmärkten, wie stark sich das Ausland bei US-Staatsanleihen investiert ist. In einigen Ländern wie China und Russland hat sich das Exposure in den vergangenen Jahren signifikant reduziert. Ausserdem könnten anstehende Statements von US-Notenbanker Charles Evans (Chicago Fed) sowohl Dollar als auch Gold neue Impulse verleihen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 9.20 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,60 auf 1.290,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Rote Vorzeichen zum Wochenstart
Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies ein leichtes Plus aus. Im Vergleich zur Vorwoche war in den USA ein Anstieg von 833 auf 835 Bohrlöcher registriert worden. Analysten hatten hingegen einen Rückgang der Förderaktivitäten erwartet. Des Weiteren drückten die am Freitag veröffentlichten Statements der Internationalen Energieagentur auf die Stimmung an den Ölmärkten. Diese waren nämlich von der Sorge gekennzeichnet, dass sich der hohe Ölpreis negativ auf die Nachfrage auswirken könnte und beim nächsten Update der IEA-Analysten eine Reduktion der globalen Nachfrageprognose möglich sei.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 9.20 Uhr (MESZ) verbilligte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,32 auf 63,57 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,16 auf 71,39 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’143.22 | 9’667.20 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’120.16 | 3’001.56 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’146.07 | 3’032.03 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 593.65 | 566.37 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’953.05 | 24’243.00 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.54 | 144.63 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.02 | 37.90 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’370.08 | 1’171.28 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’824.91 | 62.20 | 1.65 | |
Ölpreis (Brent) | 68.15 | -1.60 | -2.29 | |
Ölpreis (WTI) | 63.68 | -1.50 | -2.30 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |