Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
09.10.2017 15:19:21
|
Gold: Nordkorea-Krise beschert Comeback

Der wieder aufgeflammte Konflikt zwischen den USA und Nordkorea hat dem gelben Edelmetall einen ausgesprochen positiven Wochenauftakt beschert.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenNach der Forderung Trumps, das ostasiatische Land weiter zu isolieren, bezeichnete Kim die eigenen Atomwaffen als mächtiges Abschreckungsmittel und als Garant für die eigene Souveränität. Ausserdem kehrten die Chinesen nach feiertagsbedingter einwöchiger Abstinenz an die Finanzmärkte zurück - und verspürten offenbar einen starken Appetit auf Gold. Aus charttechnischer Sicht hat sich mit dem jüngsten Kursanstieg die Lage spürbar aufgehellt, schliesslich scheint ein Kursrutsch in Richtung 200-Tage-Linie erst einmal vom Tisch zu sein. Diese verläuft bei leicht steigender Tendenz aktuell bei 1'254 Dollar.
Am Montagnachmittag zeigte sich der Goldpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 8,00 auf 1'282,90 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Ins Minus gedreht
Obwohl Hurrikan "Nate" im Golf von Mexiko der Ölindustrie über das Wochenende zu kräftigen Lieferausfällen geführt hat, musste der Ölpreis einen Grossteil seiner Gewiunne im Tagesverlauf wieder abgeben. Auch die von Baker Hughes gemeldete rückläufige Zahl US-amerikanischer Bohranlagen vermochte dem fossilen Energieträger nicht in höhere Preisregionen verhelfen. Es sieht so aus, als ob die Investoren die jüngsten Lieferprobleme lediglich als temporäres Problem einstufen.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit uneinheitlichen Notierungen. Bis gegen 15.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt (November) um 0,19 auf 49,89 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Dezember) um 0,12 auf 55,50 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’011.72 | 9’494.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.30 | 2’948.78 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’103.86 | 2’978.72 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.69 | 556.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’624.31 | 23’812.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.35 | 142.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.65 | 37.31 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.20 | 1’152.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |