Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 27.06.2019 08:21:47

Gold: Oberhalb von 1.400 Dollar stabil

Gold: Oberhalb von 1.400 Dollar stabil

Weil sich der Dollarindex von seinem Dreimonatstief lösen konnte, hält sich das Interesse an Gold derzeit in Grenzen. Die Marke von 1.400 Dollar blieb bislang aber unverletzt.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3850.25 USD 0.43%
von Jörg Bernhard

Ausserdem haben die zehnjährigen US-Renditen mittlerweile die Marke von zwei Prozent wieder überwunden, was an den Goldmärkten ebenfalls auf die Stimmung drückte. Mit grosser Spannung wird nun das am Wochenende stattfindende Treffen von US-Präsident Trump mit seinem chinesischen Amtskollegen Xi erwartet. Sollte es hier zu einer Entspannung bzw. gar Einigung im Handelsstreit beider Länder kommen, wäre die Marke von 1.400 Dollar höchstwahrscheinlich nicht zu halten. Nach einer Wertsteigerung um über zehn Prozent innerhalb von vier Wochen sollten leicht rückläufige Tendenzen allerdings nicht überbewertet werden.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (August) um 5,60 auf 1.409,80 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Treffen von G20 und OPEC im Visier

Nach dem gestrigen Kurssprung des Ölpreises nach oben dominieren im frühen Donnerstagshandel Gewinnmitnahmen das Geschäft. Der von der US-Energiebehörde EIA gemeldete Lagerrückgang um 12,8 Millionen Barrel - das höchste Minus seit September 2016 - bescherte dem Ölpreis den höchsten Stand seit vier Wochen. Im Vorfeld der Treffen von G20 und OPEC nehmen Investoren mittlerweile eine eher abwartende Haltung ein.

Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit rückläufigen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,22 auf 59,16 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,23 auf 65,46 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Vitaly Korovin / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com,Sashkin / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}