Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 27.05.2019 09:14:34

Gold: Optimismus grosser Terminspekulanten bricht ein

Gold: Optimismus grosser Terminspekulanten bricht ein

Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC wies unter spekulativen Marktakteuren vor allem zwei Dinge auf: ein hohes Mass an Unsicherheit und eine stark ausgeprägte Uneinigkeit.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3832.85 USD 1.86%
von Jörg Bernhard

So haben zum Beispiel in der Woche zum 21. Mai grosse Terminspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 124.500 auf 88.800 Kontrakte (-28,7 Prozent) zurückgefahren, während kleine Terminspekulanten (Non-Reportables) deutlich optimistischer geworden sind. Deren Netto-Long-Position hat nämlich innerhalb einer Woche einen kräftigen Zuwachs von 12.600 auf 19.100 Futures (+51,6 Prozent) erfahren. Trotz dieser heftigen Verwerfungen hielt sich der Goldpreis relativ wacker und setzte seinen seit Monaten zu beobachtenden Seitwärtstrend innerhalb der Tradingrange zwischen 1.270 und 1.340 Dollar fort.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas höheren Notierungen. Bis gegen 8.20 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,50 auf 1.286,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Negative Vorzeichen zum Wochenstart

Der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten wies zum dritten Mal in Folge einen leichten Rückgang aus. Im Vergleich zur Vorwoche hat sich die Zahl der Öl-Bohranlagen von 802 auf 797 reduziert. Der Ölpreis reagierte darauf dennoch relativ negativ, weil die Sorge um eine nachlassende Ölnachfrage weiterhin auf die Stimmung drückt.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.20 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,17 auf 58,46 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 1,20 auf 67,49 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: ded pixto / Shutterstock.com,Worldpics /Shutterstock.com,Netfalls - Remy Musser / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}