Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 06.05.2019 08:03:25

Gold: Positiver Wochenstart wegen Trumps Drohungen

Gold: Positiver Wochenstart wegen Trumps Drohungen

Trumps via Twitter veröffentlichte Ankündigung, bestehende US-Strafzölle gegen China von 10 auf 25 Prozent zu erhöhen, verhalf dem Goldpreis zu leicht anziehenden Notierungen.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

von Jörg Bernhard

Laut einem Bericht des Wall Street Journal erwägen die Chinesen nun einen Abbruch der für diese Woche geplanten Verhandlungen um eine Beilegung des seit Monaten schwelenden Handelskonflikts. Damit kehrte die Risikoaversion an den Finanzmärkten auf einen Schlag zurück. Der am frühen Morgen veröffentlichte chinesische Einkaufsmanagerindex, der besser als erwartet ausgefallen war, verpuffte zudem ohne Wirkung.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,30 auf 1.283,60 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: Miserabler Wochenauftakt

Die Ankündigung Trumps, bestehende US-Strafzölle auf diverse chinesische Waren zu erhöhen, bescherte vor allem dem fossilen Energieträger einen besonders extrem negativen Wochenauftakt. Als belastender Einfluss dürfte auch der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten gewirkt haben. Dieser wies nämlich für die USA ein leichtes Plus von 805 auf 807 Bohrlöcher aus. Am Mittwoch meldete die US-Energiebehörde EIA mit 12,3 Millionen Barrel einen neuen Förderrekord. Mittlerweile rangiert die USA weltweit auf Platz Eins der wichtigsten Ölfördernationen.

Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit fallenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermässigte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 1,46 auf 60,48 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 1,56 auf 69,29 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: Pics-xl / Shutterstock.com,FikMik / Shutterstock.com,Foto-Ruhrgebiet / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}