Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
17.05.2019 08:10:47
|
Gold: Risikoaversion auf dem Rückzug

An den internationalen Finanzmärkten kehrt der Risikoappetit der Investoren zurück, dämpfte dadurch das Interesse an Gold und damit auch dessen Preis.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenStarke Unternehmenszahlen und robuste US-Daten vom US-Immobilien- und -arbeitsmarkt haben am gestrigen Donnerstag dem Dollarindex nach oben verholfen, was sich aufgrund der negativen Korrelation zwischen Dollar und Gold für das gelbe Edelmetall als kontraproduktiv erwies. Am Nachmittag könnte der von der Uni Michigan entwickelte Index zum Konsumentenvertrauen neue Hinweise über die US-Wirtschaft liefern. Ausserdem stehen am Abend noch die Reden zweier US-Notenbanker auf der Agenda. Sollte es hier neue Erkenntnisse über die künftige US-Geldpolitik geben, dürfte dies auch am Goldpreis nicht spurlos vorüber gehen.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 1,40 auf 1.286,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Positive Vorzeichen vor dem Wochenende
Wachsende Spannungen zwischen Saudi-Arabien und dem Iran haben dem Ölpreis in etwas höhere Regionen verholfen. Die saudi-arabische Regierung macht die vom Iran unterstützten Huthi-Rebellen für Drohnenangriffe auf saudische Ölanlagen verantwortlich und griff deshalb deren Stellungen im Jemen an. Am Abend dürfte die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes mit ihrem Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten für erhöhte Aufmerksamkeit an den Energiemärkten sorgen. Bei überraschenden Entwicklungen, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Juni) um 0,07 auf 62,94 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juli) um 0,01 auf 72,61 Dollar zurückfiel.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’153.12 | 9’677.17 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’123.31 | 3’004.61 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’149.25 | 3’035.12 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 594.25 | 566.95 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’977.80 | 24’267.92 |
Silber CombiBar® 100 g | 238.25 | 145.31 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.24 | 38.11 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’377.21 | 1’178.08 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’832.85 | 70.14 | 1.86 | |
Ölpreis (Brent) | 67.81 | -1.94 | -2.78 | |
Ölpreis (WTI) | 63.29 | -1.89 | -2.90 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI freundlich -- DAX höher -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex etwas fester zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |