Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
08.04.2019 08:30:00
|
Gold: Terminspekulanten in Verkaufslaune

Laut dem am Freitagabend veröffentlichten Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC ist an den Terminmärkten in der Woche zum 2. April erheblicher Verkaufsdruck registriert worden.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenSowohl grosse als auch kleine Terminspekulanten sind bei Gold-Futures deutlich skeptischer geworden. So haben zum Beispiel Grossspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 119.900 auf 94.600 Futures (-21,1 Prozent) zurückgefahren, während unter Kleinspekulanten (Non-Reportables) ein Minus von 31.500 auf 23.700 Kontrakte (-24,8 Prozent) registriert worden war. In den kommenden Tagen könnten zwei Themen dem Goldpreis neue Impulse verleihen: der drohende No-Deal-Brexit sowie das wahrscheinlicher gewordene Happy-End im chinesisch-amerikanischen Handelsstreit.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,80 auf 1.300,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Brent "knackt" 200-Tage-Linie
Mit dem Überwinden der Marke von 70 Dollar war bei der Nordseemarke ein markanter Sprung über die 200-Tage-Linie verbunden, was in der Chartlehre als starkes Kaufsignal gilt. Obwohl der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten für die USA bei der Anzahl der Bohrlöcher einen Anstieg von 816 auf 831 ausgewiesen hatte, tendierte der Ölpreis auch zum Wochenstart in höhere Regionen. Hierfür verantwortlich waren vor allem die robusten US-Konjunkturdaten sowie die labile Lage in Libyen, wo mit einem Förderausfall gerechnet wird.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit anziehenden Notierungen. Bis gegen 8.15 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,29 auf 63,37 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,30 auf 70,64 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’143.22 | 9’667.20 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’120.16 | 3’001.56 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’146.07 | 3’032.03 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 593.65 | 566.37 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’953.05 | 24’243.00 |
Silber CombiBar® 100 g | 237.54 | 144.63 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.02 | 37.90 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’370.08 | 1’171.28 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’824.91 | 62.20 | 1.65 | |
Ölpreis (Brent) | 68.15 | -1.60 | -2.29 | |
Ölpreis (WTI) | 63.68 | -1.50 | -2.30 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX schwächer -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex schwächer zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |