Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
12.11.2018 15:13:24
|
Gold: Tiefster Stand seit über vier Wochen

Das gelbe Edelmetall startete mit leicht negativen Vorzeichen in die neue Handelswoche. Negativ wirkte sich vor allem der starke Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenGrundsätzlich müsste man aber eher von einer Euroschwäche sprechen, schliesslich markierte dieser gegenüber dem Dollar aufgrund des am morgigen Dienstag ablaufenden Ultimatums der EU-Kommission gegenüber Italiens Regierung gegenwärtig den niedrigsten Stand seit 17 Monaten. Die leichte Kursschwäche deutscher und europäischer Blue Chips vermochte dem Vermögensschutz hingegen keine Stütze sein. Aus charttechnischer Sicht wird es mittlerweile immer brenzliger, da im Bereich von 1.200 und 1.180 Dollar wichtige Untertützungen angesiedelt sind, die es nun zu verteidigen gilt.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Goldpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 2,40 auf 1.206,20 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Kräftiger Rebound
In der vergangenen Woche deutete alles darauf hin, dass der fossile Energieträger in einen "Bärenmarkt" gewechselt ist. Seit den Anfang Oktober markierten Jahreshochs hatte der Ölpreis nämlich zeitweise mehr als 20 Prozent verloren. Da in den USA in den kommenden Wochen und Monaten neue Förderrekorde erwartet werden, sahen sich die Saudis genötigt ihre Fördermengen zu reduzieren, um einem drohenden globalen Überangebot entgegenzuwirken. Mit Blick auf die für sechs Monate eingeräumte Ausnahmeregelung für wichtige Abnahmeländer iranischen Rohöls haben die US-Sanktionen deutlich an Schrecken verloren. Unter diesem Aspekt scheint die Ankündigung aus Saudi-Arabien durchaus angebracht zu sein.
Am Montagnachmittag präsentierte sich der Ölpreis mit steigenden Notierungen. Bis gegen 14.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Dezember) um 0,93 auf 61,12 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 1,23 auf 71,41 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’615.13 | 10’136.57 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’267.19 | 3’145.36 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’297.55 | 3’177.29 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 622.24 | 593.51 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’032.82 | 25’366.42 |
Silber CombiBar® 100 g | 248.49 | 153.91 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.42 | 40.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’475.24 | 1’269.10 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’999.10 | 22.80 | 0.57 | |
Ölpreis (Brent) | 62.60 | -2.63 | -4.03 | |
Ölpreis (WTI) | 58.82 | -2.70 | -4.39 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: US-Börsen rutschen ab -- SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |