Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
04.03.2019 08:27:09
|
Gold: Versuch einer Bodenbildung

Der am Freitag zu beobachtende Schwächeanfall des Goldpreises kam zum Wochenauftakt erst einmal zum Erliegen.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDoch die aktuelle Nachrichtenlage spricht derzeit eher gegen eine markante Erholung des Krisenschutzes. Laut einem Bericht des Wall Street Journal stehe nämlich eine Einigung zwischen China und den USA in dem seit einem Jahr anhaltenden Handelsstreit unmittelbar bevor. Ende März könnte beim geplanten Treffen der beiden Präsidenten Donald Trump und Xi Jinping ein Handelsabkommen unterzeichnet werden. Aus charttechnischer Sicht droht weiteres Ungemach, falls die im Bereich von 1.280 Dollar angesiedelte Unterstützungszone nicht halten sollte.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit nachgebenden Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MEZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (April) um 4,40 auf 1.294,80 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Mini-Rebound nach Kurssturz
Obwohl die Förderung der OPEC-Staaten im Februar 300.000 Barrel pro Tag weniger gefördert haben als im Vormonat, "schmierte" der fossile Energieträger am Freitag regelrecht ab. Die US-Sorte WTI musste bspw. Einen Tagesverlust von 2,6 Prozent hinnehmen. Selbst der am Freitagabend veröffentlichte Wochenbericht der im Ölsektor tätigen US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes über die nordamerikanischen Bohraktivitäten konnte die Talfahrt lediglich bremsen, obwohl sich dort die Zahl der Öl-Bohranlagen von 853 auf 843 reduziert hat. Miserable US-Konjunkturindikatoren wie der Markit-Einkaufsmanagerindex oder der von der Uni Michigan ermittelte Index zum Konsumentenvertrauen wogen einfach schwerer. Zum Wochenauftakt profitierte der Ölpreis aber von den Fortschritten beim Handelsstreit zwischen China und den USA.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 8.10 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,14 auf 55,94 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,38 auf 65,25 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’013.04 | 9’535.90 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.72 | 2’961.33 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’104.29 | 2’991.40 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.77 | 558.78 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’627.60 | 23’914.74 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.09 | 143.26 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.56 | 37.47 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’355.52 | 1’157.63 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |