Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
15.11.2018 08:11:05
|
Gold: Vorsichtige Entwarnung dank Dollarschwäche

Am gestrigen Mittwoch verteuerte sich der Goldpreis um rund ein Prozent und kletterte damit wieder signifikant über die Marke von 1.200 Dollar.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenAls Grund für die Erholungstendenz wurde vor allem die Schwäche des Dollarindex angeführt, der weiter unter sein in dieser Woche markiertes 16-Monatshoch abgerutscht ist. Der Etappensieg der britischen Premierministerin Theresa May bei den Brexit-Verhandlungen mit der EU hat dem gelben Edelmetall nicht geschadet, schliesslich muss der Vertragsentwurf noch vom Parlament genehmigt werden. Keine Entwarnung gibt es im Haushaltsstreit zwischen der EU und Italien zu vermelden. Hier stehen die Zeichen eher auf "Eskalation" und dürfte daher dem Goldpreis eher geholfen als geschadet haben.
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht anziehenden Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 3,50 auf 1.213,60 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: API meldet massiven Lageranstieg
Nachdem der Ölpreis Ende September den höchsten Stand seit fast vier Jahren markiert hatte, rutschte er am Dienstag auf ein neues Jahrestief ab. Auf dem reduzierten Kursniveau versucht er sich nun an einer Bodenbildung. Doch der am Mittwochabend veröffentlichte Bericht des American Petroleum Institute vermochte dabei keine grosse Stütze zu sein, schliesslich fiel das Lagerplus in Höhe mit 8,79 Millionen Barrel um ein Vielfaches höher als erwartet aus und drückte damit auf die Stimmung der Marktakteure. Neue Impulse könnten nun vom "offiziellen" Wochenbericht der US-Energiebehörde EIA kommen (17.00 Uhr).
Am Donnerstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit stabilen Notierungen. Bis gegen 7.55 Uhr (MEZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Dezember) um 0,03 auf 56,28 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Januar) um 0,23 auf 66,35 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’615.13 | 10’136.57 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’267.19 | 3’145.36 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’297.55 | 3’177.29 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 622.24 | 593.51 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 26’032.82 | 25’366.42 |
Silber CombiBar® 100 g | 248.49 | 153.91 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 48.42 | 40.79 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’475.24 | 1’269.10 |
Inside Fonds
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’999.10 | 22.80 | 0.57 | |
Ölpreis (Brent) | 62.60 | -2.63 | -4.03 | |
Ölpreis (WTI) | 58.82 | -2.70 | -4.39 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Trumps Aussagen zu China: US-Börsen rutschen ab -- SMI & DAX gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende -- Asiens Märkte schliessen mit VerlustenDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Freitag im Minus, während der deutsche Leitindex ebenfalls in die Verlustzone rutschte. Die Wall Street verzeichnet Abschläge. Zum Wochenschluss ging es an den Börsen in Fernost derweil nach unten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |