Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Gold und Rohöl 16.04.2019 08:17:47

Gold: Wichtige Unterstützung rückt näher

Gold: Wichtige Unterstützung rückt näher

Der Goldpreis präsentiert sich weiterhin mit einer leicht nachlassenden Tendenz. Aus charttechnischer Sicht steigt dadurch die Spannung.

Anzeige

Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln

Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.

Jetzt informieren

Goldpreis
3833.93 USD 1.89%
von Jörg Bernhard

Die markante Unterstützungszone im Bereich von 1.280 Dollar rückt nämlich immer näher. Derzeit sorgen die optimistischen Äusserungen von Finanzminister Steve Mnuchin und US-Präsident Donald Trump hinsichtlich der Verhandlungen mit China für nachlassendes Goldinteresse. Beim weltgrössten Gold-ETF SPDR Gold Shares machte sich dies am gestrigen Montag in einem Rückgang der gehaltenen Goldmenge von 757,85 Tonnen (Freitag) auf 754,03 Tonnen bemerkbar. Notenbanken zeigen sich davon allerdings unbeeindruckt. So hat zum Beispiel die Zentralbank Kasachstans laut Internationalem Währungsfonds seine Goldreserven im März um 5,38 Tonnen aufgestockt.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit etwas schwächeren Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) ermässigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 4,20 auf 1.287,10 Dollar pro Feinunze.

Rohöl: OPEC+ im Blick

An den Ölmärkten sorgt man sich, dass auf der OPEC+-Sitzung im Juni ein Ende der Förderkürzungen drohen könnte. Dies war vor allem auf kritische Äusserungen des russischen Finanzministers Anton Siluanov zum gestiegenen Marktanteil der USA an der weltweiten Ölproduktion zurückzuführen. Am Abend dürfte nun der Wochenbericht des American Petroleum Institute für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen, dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen ist, für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Er könnte dann je nach Tenor die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen.

Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.50 Uhr (MESZ) verbilligte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,09 auf 63,31 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,20 auf 70,98 Dollar zurückfiel.


Weitere Links:


Bildquelle: farbled / Shutterstock.com,Lisa S. / Shutterstock,Juri / Shutterstock.com,Sebastian Duda / Shutterstock.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}