Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
12.04.2019 08:16:03
|
Gold: Wochengewinn komplett aufgezehrt

Der starke Dollar hat die im Wochenverlauf angesammelten Kurszuwächse auf einen Schlag aufgezehrt. Aktuell versucht sich der Krisenschutz an einer Stabilisierung.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDie am Donnerstagnachmittag veröffentlichten wöchentlichen Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe fielen mit 196.000 deutlich geringer als erwartet aus und führten zu abflauenden Konjunktursorgen und damit auch zu einem nachlassenden Goldinteresse. Der weltgrösste Gold-ETF SPDR Gold Shares hat dies im April besonders stark zu spüren bekommen. Seit Ende März hat sich dessen gehaltene Goldmenge nämlich von 784,26 auf 757,85 Tonnen reduziert.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht erholten Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Juni) um 2,80 auf 1.296,10 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Baker-Hughes-Update in der Pipeline
Analysten von RBC Capital Markets rechnen mit einem steigenden Ölpreis und prognostizieren für den Rest des Jahres einen Durchschnittspreis von 75 Dollar (Brent) bzw. 67 Dollar (WTI). Im Falle von geopolitischen Konflikten sei sogar in der Spitze ein Kurssprung über die Marke von 80 Dollar möglich. Am Abend wird die im Ölsektor tätige US-Dienstleistungsfirma Baker Hughes ihren Wochenbericht über die nordamerikanischen Bohraktivitäten kommunizieren. An den Energiemärkten dürfte dies für erhöhte Aufmerksamkeit sorgen. Falls es zu unerwartet starken Veränderungen kommen sollte, könnte sich dies auch auf die Handelstendenz der kommenden Woche auswirken.
Am Freitagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit höheren Notierungen. Bis gegen 7.30 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Future (Mai) um 0,27 auf 63,85 Dollar, während sein Pendant auf Brent (Juni) um 0,26 auf 71,09 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’185.56 | 9’693.08 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’133.64 | 3’009.49 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’159.66 | 3’040.04 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 596.22 | 567.87 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 25’058.90 | 24’307.70 |
Silber CombiBar® 100 g | 238.33 | 145.23 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 45.26 | 38.09 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’378.01 | 1’177.28 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’833.93 | 71.22 | 1.89 | |
Ölpreis (Brent) | 67.65 | -2.10 | -3.01 | |
Ölpreis (WTI) | 63.18 | -2.00 | -3.07 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |