Expertenkolumne |
17.06.2024 13:55:23
|
Schwächere Binneninflation ist eine gute Nachricht für die Fed

Die im Mai veröffentlichten US-Inflationsdaten wurden von den Märkten gut aufgenommen, da sowohl die Gesamt- als auch die Kerninflation geringer ausfielen als erwartet.
Die erfreulichste Nachricht für die US-Notenbank (Fed) war jedoch der Rückgang der "Super-Kerninflation". Diese Kennzahl für grundlegende Dienstleistungen (ohne Wohnraum) ist der klarste Anhaltspunkt für den inländischen Inflationsdruck, und die Fed hat deren Bedeutung für ihre Entscheidungsfindung bereits betont. Nachdem sich diese Komponente zuletzt sieben Monate in Folge beschleunigt hatte, trug sie im Mai weniger stark zur Teuerung bei. Die Fed dürfte weitere Belege für diesen rückläufigen Trend abwarten, bevor sie handelt, wobei die jüngsten Prognosen der US-Währungshüter für 2024 zwei Zinsschritte weniger vorsahen. Auch wenn wir in naher Zukunft keinen geldpolitischen Kurswechsel erwarten, steht die Tür für Zinssenkungen im weiteren Jahresverlauf nach wie vor offen.
J.P. Morgan Asset Management
Weitere Links:
Bildquelle: spirit of america / Shutterstock.com,tlegend / Shutterstock.com
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |