Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uber Aktie 47459333 / US90353T1007

29.10.2025 10:33:36

Adyen wächst stärker als erwartet - Aktie deutlich im Plus

(Ausführliche Fassung)

AMSTERDAM (awp international) - Der niederländische Zahlungsdienstleister Adyen hat im dritten Quartal etwas mehr eingenommen als von Experten erwartet. Der Umsatz sei dank guter Geschäfte mit Bestandskunden währungsbereinigt um mehr als ein Fünftel auf rund 598 Millionen Euro gestiegen, teilte das Unternehmen am Mittwoch in Amsterdam mit. Die von Bloomberg erfassten Experten hatten mit rund 589 Millionen Euro gerechnet. Die im EuroStoxx 50 notierte Aktie legte am Vormittag um fast zehn Prozent zu.

Gewinnziffern zum dritten Quartal veröffentlichte Adyen wie üblich nicht. Der Konzern bestätigte zudem die im Sommer gesenkte Umsatzprognose für 2025. Demnach soll der Erlös im Gesamtjahr in etwa so stark steigen wie in den ersten sechs Monaten. Bis Ende Juni war der Umsatz, bereinigt um Währungseffekte, um 21 Prozent gewachsen.

Im kommenden Jahr will Adyen in der Tendenz etwas stärker zulegen. Der Umsatz soll im niedrigen bis mittleren Zwanzig-Prozent-Bereich steigen. Damit das Management zwar etwas vorsichtiger als zuletzt, liegt aber ganz im Rahmen der von der Nachrichtenagentur gesammelten Analystenerwartungen. Zudem soll dann die Marge gemessen am Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) auf mehr als 50 Prozent steigen. Im ersten Halbjahr 2025 hatte der Wert bei 50 Prozent gelegen. Auch diese Prognose liegt im Bereich dessen, was Experten erwartet hatten.

Adyen wurde 2006 gegründet und profitiert vom Boom bei Zahlungen mit Karten in Geschäften und dem stark anziehenden Onlinehandel. Zu den Kunden zählen unter anderem Booking.com , Delivery Hero , Ebay , Easyjet , Spotify , Uber und Zalando .

An der Börse wurden die Wachstumszahlen des dritten Quartals und die Prognosen positiv aufgenommen. Der Kurs des Papiers legte um fast zehn Prozent zu und lag zuletzt mit 9,6 Prozent im Plus bei 1.588 Euro. Damit setzte die Aktie ihre jüngste Erholung fort. Die Adyen-Anteile waren nach einer gesenkten Wachstumsprognose für das laufende Jahr im August unter Druck geraten und bis auf 1.165 Euro zurückgefallen.

Mit dem Anstieg vom Mittwoch rückte das Papier in diesem Jahr auch wieder deutlicher in die Gewinnzone vor: Seit Ende 2024 steht jetzt ein Anstieg von gut zehn Prozent auf dem Kurszettel. Die Anteile des niederländischen Zahlungsdienstleisters unterliegen immer wieder starken Schwankungen. Im April war der Adyen-Kurs nach den Zollankündigungen von US-Präsident Donald Trump bis auf unter 1.146 Euro gefallen, bevor er sich wieder bis auf rund 1.750 Euro erholte. Danach ging es erneut kräftig nach unten.

Von ihrem Rekordhoch in Höhe von 2.835 Euro aus dem Herbst 2021 ist die Aktie ohnehin weit entfernt. 2022 war der Kurs erstmals wegen Zweifeln an der Wachstumsgeschichte des Unternehmens abgestürzt, 2023 ging es zeitweise sogar bis auf 600 Euro hinunter. Im vergangenen Jahr erholte das Papier aber wieder deutlich.

Adyen ist seit 2018 an der Börse. Die Aktie war von Anfang an stark gefragt. Am ersten Handelstag hatte sich der Kurs vom Ausgabepreis in Höhe von 240 Euro fast verdoppelt. Die Bewertung ist von rund 7,5 Milliarden Euro zum Start auf zuletzt rund 50 Milliarden Euro gestiegen./zb/stw/mis

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel