MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
28.08.2025 08:15:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax behauptet sich - Schwache Impulse von Nvidia
FRANKFURT (awp international) - Nach einer bislang eher tristen Börsenwoche dürfte sich der Dax am Donnerstag stabilisieren. Aktuelle Geschäftszahlen des US-Halbleitergiganten Nvidia liefern dabei aber kaum Impulse. Zwar wächst der Konzern trotz andauernder Probleme im China-Geschäft weiter rasant. Im Geschäft mit Technik für Rechenzentren verfehlte Nvidia mit dem Umsatz die Markterwartungen jedoch knapp.
Der X-Dax signalisierte für den deutschen Leitindex eine Stunde vor der Eröffnung ein Plus von 0,1 Prozent auf 24.074 Punkte. Drei Tage in Folge hatte der Leitindex zuletzt jeweils leicht nachgegeben und war am Vortag kurzzeitig unter 24.000 Punkte gerutscht, hatte aber darüber geschlossen. Der EuroStoxx 50 als Leitindex der Eurozone wird am Donnerstagmorgen kaum verändert erwartet.
Mit den jüngsten Abgaben des Dax habe sich dessen Lage etwas verschlechtert, schrieben die Experten der Landesbank Helaba in einem Marktkommentar. Auf kurze Sicht gelte es nun, nicht nachhaltig unter die runde Marke von 24.000 Zählern zu fallen. Am Nachmittag könnten Arbeitsmarkt- und Preisdaten aus den USA für Bewegung sorgen.
Delivery Hero muss im laufenden Jahr beim Gewinn wegen ungünstiger Wechselkurseffekte wohl kleinere Brötchen backen. Der Essenlieferdienst schraubte seine Ziele für das operative Ergebnis (Ebitda) und den Free Cashflow nach unten. Beim Gesamtumsatz der Segmente wurde Delivery Hero hingegen optimistischer.
Der Autozulieferer Continental hat indes einen Käufer für sein Geschäft mit Schlauchleitungen für Autos gefunden. Neuer Eigentümer des Bereichs wird die privat geführte US-Industrieholding Regent. Über den Kaufpreis hätten beide Seiten Stillschweigen vereinbart. Die Kartellbehörden müssen dem Deal noch zustimmen. Conti-Aktien legten vorbörslich leicht zu.
Die Berlusconi-Familie steht vor der Mehrheit beim deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat.1 . Der tschechische Finanzinvestor PPF will seinen Anteil von knapp 15,7 Prozent an die Berlusconi-Gesellschaft Media for Europe (MFE) verkaufen. Nachdem MFE nach Ablauf der ersten Angebotsfrist schon eine Beteiligung von 43,6 Prozent gemeldet hatte, dürfte ihr Anteil damit auf fast 60 Prozent wachsen. Die ProSieben-Aktien gab vorbörsliche deutlich nach.
Auch Analystenstimmen sorgen für Bewegung: Die US-Bank JPMorgan nahm die Bewertung der Aktien von Siemens bei einem Kursziel von 300 Euro mit "Overweight" wieder auf. Analyst Phil Buller setzte die Papiere der Münchner in seiner am Donnerstag vorliegenden Empfehlung zudem auf die "Analyst Focus Liste" und drückte ihnen mit Blick auf den Kapitalmarkttag den Stempel "Positive Catalyst Watch" für kurzfristig besonders hohen Optimismus auf. Für Siemens ging es auf Tradegate um gut ein Prozent nach oben.
Für den Aktienkurs von Dermapharm ging es indes um mehr als 2 Prozent nach unten, nachdem das Investmenthaus Jefferies die Papiere auf "Hold" abgestuft hatte. Die Analysten rechnen mit gebremstem Wachstum und vermissen Kurstreiber./edh/mis
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |