MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
18.08.2025 08:18:36
|
Aktien Frankfurt Ausblick: Leicht im Plus - Dax-Rekord in Reichweite
FRANKFURT (awp international) - Der Dax startet wohl mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche und bleibt in Lauerstellung auf sein Rekordhoch. Eine Stunde vor dem Handelsstart signalisierte der X-Dax für den deutschen Leitindex ein Plus von 0,2 Prozent auf 24.417 Punkte. Damit bleibt das Rekordhoch von Mitte Juli bei 24.639 Punkten in Reichweite. Der EuroStoxx 50 , der Leitindex der Euroregion, wird am Montag 0,1 Prozent höher erwartet.
Vor dem Wochenende war der Dax erneut an seiner Charthürde um 24.500 Punkte gescheitert, nachdem die Anleger zunächst noch mit grossem Optimismus in das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin gegangen waren. Letztlich war der Gipfel in Alaska ohne Äusserungen zu einem möglichen Waffenstillstand im Ukraine-Krieg beendet worden. Trump empfängt nun am Montag den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj im Weissen Haus. Mehrere europäische Spitzenpolitiker begleiten ihn.
Das Treffen könnte die Weichen für ein Ende des Krieges in der Ukraine stellen und diese Aussicht könnte die Fantasie der Marktteilnehmer beflügeln und dem Dax die nötigen Impulse für einen neuen Höhenflug geben, kommentierte Analyst Frank Sohlleder vom Broker ActivTrades. "Die Hoffnungen ruhen auf dem Potenzial neuer wirtschaftlicher Möglichkeiten, die sich nach einem möglichen Friedensschluss ergeben könnten."
Dessen ungeachtet legten am Montag die im August bislang schwachen Aktien von Rheinmetall auf Tradegate um gut 1 Prozent zum Xetra-Schluss zu. Ohne eine Waffenruhe in der Ukraine und ohne konkrete Friedensbekundungen seitens des Kreml fühlen sich Anleger von Rüstungswerten offenbar wieder angelockt. Hensoldt und Renk verbuchten ebenfalls vorbörsliche Aufschläge.
Die Papiere der Commerzbank sanken auf Tradegate um 1,2 Prozent zum Xetra-Schluss. Die Deutsche Bank strich nach dem starken Lauf der Papiere ihre Kaufempfehlung und votiert nun mit "Hold".
TAG Immobilien will nach einem Zukauf in Polen künftig einen höheren Anteil des operativen Gewinns als Dividende direkt an die Aktionäre weitergeben. Auf Tradegate gewannen die TAG-Papiere 0,8 Prozent im Vergleich mit dem Xetra-Schluss./ajx/mis
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |