MDAX 252367 / DE0008467416
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Marktkapitalisierung |
22.09.2025 14:42:36
|
Aktien Frankfurt: Dax gibt wegen sehr schwacher Autowerte nach
FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat seine moderate Talfahrt vom Freitag zu Beginn der neuen Woche etwas beschleunigt fortgesetzt. Am frühen Nachmittag notierte der Leitindex belastet von sehr schwachen Automobilwerten 0,6 Prozent tiefer bei 23.510 Punkten. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen erholte sich hingegen von seinen Anfangsverlusten und stieg zuletzt um 0,2 Prozent auf 30.248 Zähler. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 sank um 0,3 Prozent.
Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets sprach vom anhaltenden September-Blues des Dax, während die US-Börsen im Nachgang der ersten US-Zinssenkung in diesem Jahr von Rekord zu Rekord eilen. "Während die Investoren in den USA von der geringsten Zahl von Gewinnwarnungen seit einem Jahr ermutigt werden, fürchten sie sich hierzulande vor zahlreichen negativen Überraschungen. Der Dax bleibt in der Handelsspanne, die ihn nun schon seit gut drei Wochen gefangen hält", erklärte Stanzl.
Europas Autowerte legten nach den Gewinnwarnungen des Volkswagen-Konzerns und seiner Sportwagen-Tochter Porsche AG den Rückwärtsgang ein. Für die Papiere der Konzernholding Porsche SE ging es als schwächster Dax-Wert um 8,7 Prozent nach unten, die VW-Vorzugsaktien büssten 7,8 Prozent ein.
Die Aktie der VW-Tochter Porsche AG fiel um 7,3 Prozent. Sie litt auch darunter, dass sie wegen ihrer zuletzt schwachen Kursentwicklung seit diesem Montag nicht mehr im Dax enthalten, sondern in den MDax abgestiegen ist.
Die schlechten Nachrichten von VW und Porsche zogen auch die Papiere von Mercedes-Benz und BMW um 2,2 beziehungsweise 2,1 Prozent nach unten.
Dagegen waren wieder einmal die Rüstungswerte gefragt. Nachdem russische Kampfjets in den estnischen Luftraum eingedrungen sind, kommt der UN-Sicherheitsrat am Montag zu einer Dringlichkeitssitzung zusammen. Auch die Nato-Länder sollen Anfang der Woche zu Beratungen wegen des Vorfalls zusammenkommen. Die Titel von Rheinmetall legten um 0,3 Prozent zu. Die Branchenkollegen Hensoldt und Renk aus dem MDax gewannen 4,9 beziehungsweise 5,0 Prozent.
Beliebt waren auch Aktien aus dem Bereich der Chipausrüster, nachdem die US-Bank Morgan Stanley die Titel von ASML hochgestuft hatte. Für Aixtron , PVA Tepla und Suss Microtec ging es in der Folge um bis zu 3,4 Prozent nach oben.
Die Kurse der beiden Dax-Aufsteiger Scout24 und Gea stiegen um 2,5 beziehungsweise 2,9 Prozent, nachdem sie die Porsche AG und Sartorius im deutschen Leitindex ersetzt hatten.
Die Aktien der DHL Group fielen auf den tiefsten Stand seit Mai und büssten zuletzt 1,3 Prozent ein. Zuvor hatte die Bank of America die Papiere des Logistikkonzerns von "Neutral" auf "Underperform" abgestuft und das Kursziel von 41 auf 35 Euro gesenkt./edh/jha/
--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Indizes in diesem Artikel
DAX | 23’661.77 | 0.57% | |
MDAX | 30’320.00 | 0.55% | |
EURO STOXX 50 | 5’488.08 | 0.85% |
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |