Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

30’195.88
Pkt
-274.83
Pkt
-0.90 %
17:50:00
13.08.2025 12:03:36

Aktien Frankfurt: Dax macht jüngste Verluste wett - Rekorde an US-Börsen stützen

FRANKFURT (awp international) - Der Dax hat am Mittwoch seine jüngste Schwäche ausgeglichen. Positive Impulse kamen von den Rekorden an Wall Street und Nasdaq, nachdem die US-Inflationsdaten positiv aufgenommen worden waren. Auch die Börsen Asiens waren gestiegen und hatten dem japanischen Nikkei-Index ein Rekordhoch beschert. Hierzulande wurden ausserdem weitere Quartalsberichte von Unternehmen überwiegend positiv aufgenommen.

"Der Optimismus kennt aktuell keine Grenzen", konstatierte Portfoliomanager Thomas Altmann von QC Partners. Die Hoffnung auf eine baldige Leitzinssenkung in den USA habe am Vortag neue Nahrung erhalten. "Nach den Inflationsdaten wird die Wahrscheinlichkeit sinkender Zinsen im September jetzt mit 96 Prozent gepreist."

Zur Mittagszeit legte der deutsche Leitindex um 0,8 Prozent auf 24.220 Punkte zu. Das vor rund einem Monat erreichte Rekordhoch von 24.639 Punkten bleibt erreichbar, auch wenn es im Bereich von 24.500 Punkten Widerstände gibt.

Der MDax stieg zuletzt um 0,5 Prozent auf 31.147 Punkte, und auch europaweit zeigten sich die Börsen freundlich.

Geopolitisch richtet sich der Fokus auf das Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Kremlchef Wladimir Putin an diesem Freitag. Europäer und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj befürchten, dass die Zukunft der Ukraine dabei womöglich über ihre Köpfe hinweg entschieden werden könnte.

Die Aufmerksamkeit galt auch zahlreichen Quartalsberichten und Ausblicken. Im Dax gab der Energieversorger Eon ein weitgehend wie erwartet ausgefallenes Halbjahr bekannt und bestätigte die Jahresziele. Der Fokus liegt laut JPMorgan nun vor allem auf der nächsten Regulierungsperiode für Stromnetze in Deutschland. Konstruktive Gespräche könnten nach Einschätzung der US-Bank im nächsten Jahr zur Vorlage der Jahreszahlen zu einer Anhebung der mittelfristigen Investitions- und Ergebniserwartungen führen. Die Aktie legte um ein Prozent zu.

Brenntag gaben nach detaillierten Zahlen am Dax-Ende um 1,9 Prozent nach. Die Baader Bank rät angesichts der Mitte Juli gesenkten Gewinnprognose des Chemikalienhändlers, an der Seitenlinie zu bleiben.

Dass die VW -Dachholding Porsche SE nach zuvor gekappten Jahreszielen bei VW und der Porsche AG ihre Ergebnisprognose nun ebenfalls senkte, überraschte nicht. Die Aktie legte um 0,3 Prozent zu.

Tui dagegen sprangen mit plus 6,0 Prozent auf ein Hoch seit Februar. Der Touristikkonzern hatte am Dienstagnachmittag Eckdaten vorgelegt und die Gewinnprognose angehoben. Daraufhin war die Aktie am Vortag bereits um 3,5 Prozent gestiegen.

Renk profitierten mit plus 3,7 Prozent von vollen Auftragsbüchern des Rüstungszulieferers, während der Aussenwerbespezialist Ströer laut der UBS in allen Geschäftsbereichen mit dem Umsatz enttäuschte. Der Kurs sank um fast fünf Prozent.

Im SDax sprangen nach vollzogenem Aktiensplit die Papiere des Strahlen- und Medizintechnik-Unternehmens Eckert & Ziegler um knapp 10 Prozent nach oben./ck/jha/

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’639.41 -0.15%
MDAX 30’195.88 -0.90%
EURO STOXX 50 5’458.42 0.03%

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}