Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

MDAX 252367 / DE0008467416

30’256.01
Pkt
-9.42
Pkt
-0.03 %
15:23:10
23.09.2025 17:57:36

Aktien Frankfurt Schluss: US-Rekorde treiben Dax moderat an

FRANKFURT (awp international) - Gestützt von neuen Rekorden an der Wall Street hat der deutsche Aktienmarkt am Dienstag etwas Auftrieb erhalten. Der Dax ging 0,36 Prozent höher bei 23.611,33 Punkten aus dem Handel. Damit scheiterte er abermals bei dem Versuch, über die 21-Tage-Durchschnittslinie als Indikator für den kurzfristigen Trend zu springen. Der MDax der mittelgrossen Unternehmen gewann derweil 0,37 Prozent auf 30.265,43 Zähler.

Dem Dax fehle die Kraft für einen entscheidenden Ausbruch, kommentierte Analyst Frank Sohlleder vom Broker Activtrades. Dies könne die Nervosität der Anleger erhöhen und zu weiteren Gewinnmitnahmen führen. Dass der Leitindex trotz saisonaler Schwäche nicht stärker fällt, spricht aus Sicht von Marktanalyst Jochen Stanzl vom Broker CMC Markets allerdings für seine innere Stärke. Das Zeitfenster für eine Herbstkorrektur schliesse sich langsam, aber sicher.

Dass der Dax aktuell nicht mit den rekordhohen US-Börsen mithalten kann, begründete Stanzl mit den wenigen Technologieaktien im Leitindex. Diese seien gerade besonders gefragt. Marktbeobachter Thomas Altmann vom Vermögensverwalter QC Partners nannte ausserdem den starken Euro, das fehlende Vertrauen in die zukünftige Entwicklung der deutschen Wirtschaft und die angespannte Haushaltslage in Frankreich als Gründe dafür, dass internationale Investoren derzeit eher einen Bogen um die Eurozone machten.

An der Wall Street stellten der marktbreite S&P 500 und der Dow Jones Industrial am Dienstag neue Bestmarken auf. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 schloss 0,56 Prozent im Plus mit 5.472,39 Punkten. Der britische FTSE 100 bewegte sich kaum und der Schweizer SMI gab leicht nach.

Auf Unternehmensseite trieben Investitionen des US-Chipkonzerns Nvidia von bis zu 100 Milliarden US-Dollar in den ChatGPT-Entwickler OpenAI die Aktien deutscher Halbleiterwerte an. Infineon verteuerten sich um 2,4 Prozent und Aixtron um 4,4 Prozent. Unter den Nebenwerten im SDax zählten Siltronic mit Kursgewinnen von 3,9 Prozent zu den grössten Profiteuren.

Die Papiere aus dem Volkswagen-Konzernverbund erholten sich etwas von den deutlichen Vortagesverlusten. So stiegen die Titel des Sportwagenbauers Porsche AG um 2,3 Prozent, die VW-Vorzugsaktien um 3,1 Prozent und jene der Konzernholding Porsche SE um 2,5 Prozent. Tags zuvor hatten die drei Anteilsscheine unter Gewinnwarnungen gelitten und bis zu 8,2 Prozent verloren.

Henkel gaben am Dax-Ende 2,6 Prozent nach. Händler verwiesen als Belastung auf Aussagen bei einem sogenannten Pre-close-Call, einer Informationsveranstaltung für Analysten zum Quartalsende. Der Konsumgüterkonzern wird am 6. November Quartalszahlen vorlegen.

Aktien von Lanxess reagierten mit einem Kurssprung von 9 Prozent auf Pläne zum Verkauf der Anteile an Envalior. Der Chemiekonzern will sich komplett von seinem Anteil an dem Gemeinschaftsunternehmen trennen. Ein Basis-Kaufpreis von rund 1,2 Milliarden Euro sei vertraglich vereinbart.

Die Tui-Aktien legten um 2,8 Prozent zu, nachdem der Reisekonzern über die aktuelle Buchungslage informiert hatte. Bernstein-Analyst Richard Clarke sprach von einem guten Start in die Wintersaison. Für beide Saisonzeiten vermeldete Tui steigende Preise und hält sich auf dieser Basis für gut positioniert, das operative Gewinnziel für das laufende Geschäftsjahr zu erreichen.

Die Titel der Norma Group sackten nach dem nun vollzogenen Verkauf der Wassersparte um 11,1 Prozent ab. Ein Händler sprach von Gewinnmitnahmen nach zuletzt gutem Lauf, ausserdem wirke sich der Verkauf negativ auf die operative Marge aus.

Die Anteilsscheine von Grenke profitierten von einer Hochstufung durch die Investmentbank Oddo BHF auf "Outperform" und gewannen 3,9 Prozent an Wert. Derweil büssten die Aktien der Commerzbank 1,9 Prozent ein, nachdem das Analysehaus Keefe, Bruyette & Woods das Geldhaus auf "Underperform" abgestuft hatte./niw/men

--- Von Nicklas Wolf, dpa-AFX ---

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’458.27 19.62 BKYSTU
Short 12’717.72 13.68 SS4MTU
Short 13’181.81 8.93 B02SIU
SMI-Kurs: 11’993.42 24.09.2025 15:21:58
Long 11’468.46 19.31 BIYSFU
Long 11’176.83 13.23 B3TS7U
Long 10’738.23 8.93 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Indizes in diesem Artikel

DAX 23’676.35 0.28%
MDAX 30’251.80 -0.05%

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}