SMI 998089 / CH0009980894
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Listen | Info | zugeh. Wertpapiere | |
---|---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Marktberichte | enthaltene Werte | GV-Termine | Strukturierte Produkte |
Historisch | Chartvergleich | Analysen | Top/Flop | Dividenden | Trading-Depot |
Realtime Liste | Realtime Chart (Indikation) | Marktkapitalisierung |
18.08.2025 08:45:36
|
Aktien Schweiz Vorbörse: SMI höher gesehen - US-Notenbank und Ukraine im Fokus
Zürich (awp) - Der Aufwärtstrend am Schweizer Aktienmarkt könnte am Montag gemäss vorbörslichen Indikationen weitergehen. Weiterhin nährt die Hoffnung auf ein Ende des Ukrainekriegs sowie auf eine baldige Zinssenkung der US-Notenbank den Optimismus der Anleger. Dabei hat das Treffen von US-Präsident Donald Trump mit Kreml-Chef Wladimir Putin über den Ukrainekrieg am Freitag keine Ergebnisse gebracht. Dennoch halten die Erwartungen an, dass der nun seit mehr als drei Jahren andauernde Krieg bald beendet werden könnte. Heute treffen sich nun Trump, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und europäische Partner in Washington.
Zudem beginnt am kommenden Donnerstag das Notenbanker-Treffen in Jackson Hole, im US-Bundesstaat Wyoming. Im Mittelpunkt steht dort die Rede des Fed-Chefs Jerome Powell, der von US-Präsident Donald Trump stark unter Beschuss genommen wird. Trump will Powell schon seit geraumer Zeit aus dem Amt drängen, hat bisher aber davor zurückgeschreckt. Allgemein wird erwartet, dass der Fed-Chef die Märkte auf eine erste Zinssenkung im September vorbereitet. Eingepreist sind 25 Basispunkte. Nach den unterschiedlichen Entwicklungen der US-Konsumenten- und Produzentenpreise werden die Investoren ihr Augenmerk in diesen Tagen auf die Einkaufsmanagerindizes in Europa richten. Derweil geht die Bilanzsaison hierzulande unter anderen mit einigen Immobilienfirmen und dem Milchverarbeiter Emmi weiter.
Die Bank Julius Bär berechnet den Leitindex SMI vorbörslich um 8.15 Uhr um 0,23 Prozent höher bei 12'102,29 Punkten. Der SMI hatte in der vergangenen Woche 1,7 Prozent höher geschlossen.
Sämtliche SMI-Werte werden etwas fester indiziert. Die Kursaufschläge belaufen sich auf +0,2 Prozent (Swisscom) bis +0,3 Prozent (Richemont und UBS).
Die Aktien von Novartis (+0,2%) werden in etwa mit dem Gesamtmarkt leicht höher gestellt. Der Pharmakonzern kündigt für den diesjährigen Kongress der European Society of Cardiology (ESC) zahlreiche Daten aus seinem Herz-Kreislauf-Portfolio an.
Im Fokus steht allerdings vor allem in der zweiten Reihe der GPS-Chip-Hersteller U-Blox (-1,8% auf 136,17 Fr.). Die Aktien waren am Freitag bereits um fast einen Viertel in die Höhe geschnellt auf 138,60 Franken. Grund dafür ist das Übernahmeangebot von Advent International. Die US-Private-Equity Firma bietet 135 Franken je Aktie den für den Halbleiterhersteller. Am Markt gehen die Meinungen über das Angebot auseinander. Nach Ansicht der Bank Vontobel kann ein Gegenangebot nicht ausgeschlossen werden. Vontobel erhöht nun das Kursziel auf die Höhe des Angebots.
pre/hr
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- US-Börsen schlussendlich im Minus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegten sich abwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |