Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027

Im Aufwind 16.09.2025 17:00:07

Alibaba-Aktie mit starker Jahresperformance: KI-Strategie und Jack Ma beflügeln Anleger-Fantasie

Alibaba-Aktie mit starker Jahresperformance: KI-Strategie und Jack Ma beflügeln Anleger-Fantasie

Die Alibaba-Aktie konnte in diesem Jahr bereits kräftig zulegen. Neben der KI-Offensive des Konzerns könnte auch die mögliche Rückkehr von Jack Ma für Fantasie am Markt sorgen.

• Alibaba-Aktie mit starker Performance
• Umstrukturierungsgerüchte befeuern Investoreninteresse
• Jack Ma zurück?

Alibaba-Aktie mit starker Performance

Die Alibaba-Aktie erlebte in diesem Jahr eine Kursrally. In Hongkong kletterten die Anteilsscheine seit Jahresbeginn um rund 86 Prozent. Am Dienstag beendete die Alibaba-Aktie den Handel in Hongkong jedoch moderate 0,71 Prozent tiefer bei 153,50 Hongkong-Dollar.

Die an der US-Börse NYSE notierten ADRs konnten seit Jahresstart ebenfalls kräftig zulegen. Hier schlägt ebenfalls ein Plus von rund 86 Prozent zu Buche (Stand. Schlusskurs vom 15.09.2025). Am Dienstag notieren die ADRs im NYSE-Handel zeitweise 1,14 Prozent höher bei 159,84 US-Dollar.

Strategische Integration treibt Kundenbindung voran

Alibaba intensiviert seine Bemühungen, verschiedene Geschäftsbereiche enger zu verzahnen. Der E-Commerce-Gigant verfolgt dabei das Ziel, Effizienzsteigerungen zu realisieren und die Verweildauer der Nutzer im eigenen Ökosystem zu maximieren. Eine Schlüsselrolle in dieser Strategie spielt AutoNavi Maps mit seiner breiten Nutzerbasis. Die Kartenanwendung soll als strategischer Einstiegspunkt für lokale Dienste fungieren und gleichzeitig neue Monetarisierungsmöglichkeiten durch Werbung und Coupon-Angebote erschliessen. Analysten bewerten diese Integration als vielversprechenden Schritt zur Stärkung der Marktposition.

KI-Offensive katapultiert Alibaba in neue Wachstumsdimensionen

Die verstärkte Fokussierung auf künstliche Intelligenz erweist sich als Wachstumsmotor für Alibaba. Die jüngste Kurserholung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens wider. Besonders die Fortschritte bei KI-Chips und die strategische Ausrichtung auf den lokalen Dienstleistungssektor stossen auf positive Resonanz am Markt. Experten sehen in der KI-Strategie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, der Alibaba langfristig positionieren könnte.

Rückkehr von Jack Ma?

Als möglicher weiterer Treiber für die Alibaba-Aktie könnte sich zudem ein alter Bekannter entpuppen: Alibaba-Mitbegründer Jack Ma, der Ende 2020 wegen einer kartellrechtlichen Untersuchung nahezu aus der Öffentlichkeit verschwunden war, wurde laut Medienberichten in den letzten Monaten bereits mehrfach auf dem Firmengelände gesichtet. Nun soll er wohl zu Alibaba zurückkehren. Laut Personen, die mit der Sache vertraut sind, sei Ma so nah am Unternehmen wie schon seit Jahren nicht mehr, berichtet unter anderem Bloomberg. Ma arbeite an wichtigen strategischen Unternehmensentscheidungen mit. Er gestalte milliardenschwere Investitionen mit und fordere laufend Updates zu den KI-Projekten des Unternehmens, berichtet cash.ch.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: 360b / Shutterstock.com,testing / Shutterstock.com

Analysen zu Alibaba

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.89 U80SSU
Short 12’929.59 13.12 B1LSOU
Short 13’376.37 8.86 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.57 23.09.2025 17:08:48
Long 11’636.21 19.73 S7MBDU
Long 11’351.53 13.48 BRTSZU
Long 10’853.09 8.70 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Alibaba 129.53 -1.26% Alibaba

Alibaba am 16.09.2025

Chart

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}