Alibaba Aktie 24409862 / US01609W1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Im Aufwind |
16.09.2025 17:00:07
|
Alibaba-Aktie mit starker Jahresperformance: KI-Strategie und Jack Ma beflügeln Anleger-Fantasie

Die Alibaba-Aktie konnte in diesem Jahr bereits kräftig zulegen. Neben der KI-Offensive des Konzerns könnte auch die mögliche Rückkehr von Jack Ma für Fantasie am Markt sorgen.
• Umstrukturierungsgerüchte befeuern Investoreninteresse
• Jack Ma zurück?
Alibaba-Aktie mit starker Performance
Die Alibaba-Aktie erlebte in diesem Jahr eine Kursrally. In Hongkong kletterten die Anteilsscheine seit Jahresbeginn um rund 86 Prozent. Am Dienstag beendete die Alibaba-Aktie den Handel in Hongkong jedoch moderate 0,71 Prozent tiefer bei 153,50 Hongkong-Dollar.
Die an der US-Börse NYSE notierten ADRs konnten seit Jahresstart ebenfalls kräftig zulegen. Hier schlägt ebenfalls ein Plus von rund 86 Prozent zu Buche (Stand. Schlusskurs vom 15.09.2025). Am Dienstag notieren die ADRs im NYSE-Handel zeitweise 1,14 Prozent höher bei 159,84 US-Dollar.
Strategische Integration treibt Kundenbindung voran
Alibaba intensiviert seine Bemühungen, verschiedene Geschäftsbereiche enger zu verzahnen. Der E-Commerce-Gigant verfolgt dabei das Ziel, Effizienzsteigerungen zu realisieren und die Verweildauer der Nutzer im eigenen Ökosystem zu maximieren. Eine Schlüsselrolle in dieser Strategie spielt AutoNavi Maps mit seiner breiten Nutzerbasis. Die Kartenanwendung soll als strategischer Einstiegspunkt für lokale Dienste fungieren und gleichzeitig neue Monetarisierungsmöglichkeiten durch Werbung und Coupon-Angebote erschliessen. Analysten bewerten diese Integration als vielversprechenden Schritt zur Stärkung der Marktposition.
KI-Offensive katapultiert Alibaba in neue Wachstumsdimensionen
Die verstärkte Fokussierung auf künstliche Intelligenz erweist sich als Wachstumsmotor für Alibaba. Die jüngste Kurserholung spiegelt das Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens wider. Besonders die Fortschritte bei KI-Chips und die strategische Ausrichtung auf den lokalen Dienstleistungssektor stossen auf positive Resonanz am Markt. Experten sehen in der KI-Strategie einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil, der Alibaba langfristig positionieren könnte.
Rückkehr von Jack Ma?
Als möglicher weiterer Treiber für die Alibaba-Aktie könnte sich zudem ein alter Bekannter entpuppen: Alibaba-Mitbegründer Jack Ma, der Ende 2020 wegen einer kartellrechtlichen Untersuchung nahezu aus der Öffentlichkeit verschwunden war, wurde laut Medienberichten in den letzten Monaten bereits mehrfach auf dem Firmengelände gesichtet. Nun soll er wohl zu Alibaba zurückkehren. Laut Personen, die mit der Sache vertraut sind, sei Ma so nah am Unternehmen wie schon seit Jahren nicht mehr, berichtet unter anderem Bloomberg. Ma arbeite an wichtigen strategischen Unternehmensentscheidungen mit. Er gestalte milliardenschwere Investitionen mit und fordere laufend Updates zu den KI-Projekten des Unternehmens, berichtet cash.ch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Alibaba
19.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba legt am Freitagabend zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Alibaba Aktie News: Alibaba zeigt sich am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Baidu-Aktie profitiert von möglicher Neuausrichtung auf eigene Chips - Alibaba-Anleger feiern neuen Grossauftrag (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Alibaba-Aktie mit starker Jahresperformance: KI-Strategie und Jack Ma beflügeln Anleger-Fantasie (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Alibaba-Aktie steigt deutlich nach KI-Initiativen und Cloud-Investitionen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Alibaba-Aktie freundlich: Milliardenschwere Anleihe soll das Cloud-Wachstum vorantreiben (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Alibaba windfall prompts Hong Kong regulators to allow bond-funded buybacks (Financial Times) | |
11.09.25 |
Alibaba windfall prompts Hong Kong regulators to allow bond-funded buybacks (Financial Times) |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Alibaba am 16.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI wenig bewegt -- DAX zieht an -- US-Börsen uneins - Dow mit Rekord -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigt sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbucht. Die US-Börsen können sich für keine gemeinsame Richtung entscheiden. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |