Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Wettbewerbshüter 12.09.2025 17:11:41

Alphabet-Aktie im Minus: Kartellrechtsfall Google - EU gibt nicht auf und will hart durchgreifen

Alphabet-Aktie im Minus: Kartellrechtsfall Google - EU gibt nicht auf und will hart durchgreifen

Die Europäische Union wird nach Darstellung ihrer obersten Wettbewerbshüterin auf die Durchsetzung einer Strafe gegen die Google-Mutter Alphabet über 2,95 Milliarden Euro nicht verzichten.

Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera sagte am Freitag auf einer Konferenz in Florenz, Google habe "wiederholt gegen die Spielregeln verstossen". Die EU-Beamten könnten deshalb nicht zulassen, dass Google seiner Strafe entgehe.

Riberas Geschäftsbereich hatte das Unternehmen Anfang des Monats wegen Wettbewerbsschädigung im Werbegeschäft mit Hilfe von Technologie mit einer hohen Strafe belegt. Die Regulierungsbehörden würden nicht davor zurückschrecken, Unternehmen, die sich nicht an das EU-Recht halten, mit Geldstrafen zu belegen, so Ribera. Sie fügte jedoch auch hinzu, dass eine "sanfte Durchsetzung" und der Dialog mit Unternehmen in Zukunft eine grössere Rolle spielen könnten.

Am Freitag hatte die Kommission bereits erklärt, dass sie nach Zusagen von Microsoft eine jahrelange kartellrechtliche Untersuchung zu dessen Videokonferenzplattform Teams beendet hat.

"Diese Entscheidung zeigt, dass unser Ansatz der sanften Durchsetzung besonders auf digitalen Märkten wichtig sein kann, wo neue Produkte und Integrationsstrategien oft die Grenzen der Regulierung herausfordern", sagte die Wettbewerbskommissarin.

Für die Alphabet-Aktie geht es im NASDAQ-Handel zeitweise um 0,15 Prozent runter auf 240,43 US-Dollar.

DJG/DJN/rio/sha

DOW JONES

Weitere Links:


Bildquelle: Justin Sullivan/Getty Images,Denis Linine / Shutterstock.com,anchinthamb / Shutterstock.com

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.08.25 Microsoft Buy UBS AG
31.07.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Microsoft Buy UBS AG
31.07.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
31.07.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Alphabet A am 12.09.2025

Chart

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}