Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Saisonkräfte |
18.11.2025 07:22:00
|
Amazon stockt in Deutschland Personal in der Vorweihnachtszeit auf
Angesichts grosser Bestellmengen in der Vorweihnachtszeit hat der Online-Riese Amazon sein Personal deutlich aufgestockt.
Die zeitlich befristeten Mitarbeitenden sind in den Logistik-Standorten tätig, etwa als Sortierer. Um Amazon-Paketboten geht es nicht, die sind als Subunternehmer unterwegs.
Amazon hat in Deutschland inzwischen seit zehn Jahren einen eigenen Zustelldienst, der einen Teil der bei Amazon bestellten Ware selbst austrägt. Seither hat die Firma in Deutschland schon rund fünf Milliarden Pakete zugestellt. Laut Bundesnetzagentur ist Amazon in Deutschland hinter Marktführer DHL der zweitgrösste Zusteller von Paketen, zwischen 15 und 25 Prozent der zugestellten Sendungen entfallen auf den US-Riesen.
Im Online-Handel wiederum liegt sein Marktanteil in Deutschland laut Bundeskartellamt bei mehr als 60 Prozent. Hier konkurriert Amazon mit Firmen wie dem Hamburger Versandhändler Otto.
Ganze Paketbranche stockt Personal auf
Der Grossteil der Saisonkräfte bei Amazon in Deutschland hat bereits im Oktober angefangen, der Rest im November. Ihre Arbeitsverträge gelten bis zum Jahresende. Dauerhaft beschäftigt hat Amazon rund 40.000 Menschen in Deutschland. Ein Grund für den zusätzlichen Bedarf an Saisonkräften sind neue Standorte, etwa die Verteilzentren in Lahntal (Hessen) und Viernheim (Baden-Württemberg).
Saisonale Schwankungen sind bei Online-Händlern und Paketdiensten üblich, auch Konkurrent DHL stockt personell zwischenzeitlich auf: Wie schon in den Vorjahren hat der Bonner Logistiker rund 10.000 Saisonkräfte verpflichtet. Diese sind teilweise noch bis Januar beschäftigt und damit länger als bei Amazon. Das liegt am Retourengeschäft, was bei Amazon Deutschland kaum eine Rolle spielt. Die allermeisten Rücksendungen gehen ins Ausland, etwa an das Amazon-Retourenzentrum in Bratislava (Slowakei).
/wdw/DP/stk
MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
18.11.25 |
Verluste in New York: Dow Jones präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 verliert letztendlich (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: NASDAQ 100 liegt schlussendlich im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Amazon Aktie News: Investoren trennen sich am Dienstagabend vermehrt von Amazon (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Angespannte Stimmung in New York: NASDAQ 100 präsentiert sich am Dienstagnachmittag leichter (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones nachmittags im Minus (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
NYSE-Handel So steht der S&P 500 am Dienstagnachmittag (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert im Minus (finanzen.ch) |